Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo, leider verlief unsere Baltikumreise im Abschluss nicht so, wie wir es geplant hatten. Anfang September bekam ich ein Augenproblem, Bernhards Knöchel schmerzte ungemein und so beschlossen wir, auf geradem Weg schnellstmöglich nach Hause zu fahren.
Nach Ankommen zuhause und einigen Arztbesuchen habe ich die schönen Septembersommertage für den Beginn einer Fernwanderung genutzt. Ich habe drei Etappen des Nibelungensteigs gewandert, von Zwingenberg nach Erbach-Bullau.
Vom Hofgut Hohenstein geht der Blick zurück zum Melibokus
Nach Anreise mit Bus und Bahn bin ich von Zwingenberg bis nach Schlierbach, unterhalb von Lindenfels gewandert. Der Odenwald zeigte sich von seiner schönsten Seite, eine tolle Wanderung. Doch lies selbst.
Vom Insektenpfad aus habe ich einen schönen Blick zurück nach Lindenfels und nach Osten
Der zweite Nibelungentag war zwar weniger weit, aber dennoch anstrengend. Ich habe die Höhenmeter im Odenwald unterschätzt. Viel Spaß beim Lesen des Blogbeitrags.
Mit 10 aus Ziegelsteinen erbauten Bögen überspannt das Himbächel Viadukt das Tal
Am dritten Wandertag habe ich mir per Post meine Trekkingausrüstung nach Hause geschickt, denn meine Kondition und das Rucksackgewicht passen nicht zusammen. Trotzdem war das der vorläufig letzte Wandertag auf dem Nibelungensteig. Aber im Oktober setze ich die Wanderung fort. Weiterlesen…
So schön der Untersberg an diesem Sonntag auch aussieht, eine Überschreitung ist mir bei diesen Verhältnissen zu gefährlich
Ende des Monats waren wir mal wieder in Salzburg zu Familien- und Freundesbesuchen. Während des Besuches wollte ich eigentlich die Untersbergüberschreitung machen. Da aber am Tag vor meiner Wanderung der Untersberg in Septemberschnee versank, erschien mir die Tour zu gefährlich. So habe ich Stadtwanderung gemacht, von denen eine bereits online steht. Hellbrunn war mein Ziel.
Alle Fahrradtouren und Wanderungen, die ich in Komoot aufgezeichnet habe, findest Du in meinem Komoot-Account.
Auf meinem YouTube Kanal stelle ich immer wieder mal neue Videos ein, viel Spaß beim Schauen!
Bereit zum Abendessen an einem wunderschönen Platz
Im Oktober plane ich private Besuche in der Nähe von Hannover. Eventuell ergibt sich die Aufzeichnung einer Wanderung dabei. Dann möchte ich die restlichen Etappen auf dem Nibelungensteig wandern. Mit besserer Kondition 😊 Vielleicht sind auch noch einige Ausflüge in der Pfalz drin?
Auf Reisepunsch.de stelle ich meine Beiträge online, wenn Internetverbindung möglich ist. Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und genieße Dein Leben.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo,
diesen Monat kommt der Newsletter etwas später, denn nach unserer Donauradtour musste ich Fotos und Berichte erst mal aufarbeiten.
In der Vorschau für Juni habe ich Dir meine Trekkingtour angekündigt und unseren eventuellen Familienbesuch in Österreich. Noch aber haben wir Corona und Planungen sind für alle Menschen schwierig und bleiben manchmal nur Planungen.
Wir machen Mittagspause am schönsten Aussichts- und Rastplatz während unserer Trekkingtour. (Foto: David Engelhart)
Trekking in der Südpfalz
Die Trekkingtour mit meinem Neffen habe ich zwei Wochen später erst machen können, da die Trekkingplätze Coronabedingt bis zum 18. Mai noch gesperrt waren.
Die Trekkingtouren habe ich in Komoot aufgezeichnet. Vielleicht möchtest Du sie ja nachwandern?
Donauradtour Etappen 1 bis 5
Da die Grenzen zu Österreich noch nicht geöffnet waren, haben wir uns auf langsame Art der Grenze angenähert. Wir sind im Mai von Donaueschingen bis nach Ingolstadt auf dem Donauradweg unterwegs gewesen. Als Übernachtungsmöglichkeit diente unser heißgeliebtes Wohnmobil, das wir per Bahn immer wieder zum Endpunkt nachholten. Die Berichte der Etappen 1 bis 5 findest du hier.
Die Radtouren entlang der Donau habe ich täglich mit Komoot aufgezeichnet. Die Touren sind in meinen Beiträgen auf reisepunsch.de eingebunden oder direkt auf meinem Komoot-Account zu sehen und eventuell auch nachzuradeln?
Malerisch liegen der Weiler und die Kirche St. Georg im Oberen Donautal
Wohnmobilstellplätze
Wir sitzen gemütlich auf einem Wiesenstück – später werden wir den Grill erstmals mit Außengasanschluss benutzen
Die von uns im Mai genutzten Wohnmobilstellplätze an der Donau habe ich unter Praktisches, unter Wohnmobilstellplätze beschrieben.
Neue Sitze im Wohnmobil
Schnell und unkompliziert wurden die mehrfach verstellbaren Sitze ins Wohnmobil neu eingebaut
Unsere alten Sitze im Wohnmobil im Fond haben wir durch moderne Sitze ersetzt. Eine kompetente und reibungslose Abwicklung erlebten wir bei der Firma Riedel in Markt Indersdorf.
Auf meinem YouTube-Channel stelle ich immer wieder neue Videos von Erlebnissen unterwegs ein. Außerdem habe ich für Dich Video-Anleitungen zum Thema Rucksack, Rucksacktypen und Anwendungen und wie Du für welche Tour packst, eingestellt. Abonniere einfach meinen Kanal, dann verpasst Du kein Video mehr.
Vorschau Juni 2020
Donauradweg Etappen 6 bis 8
Am Pfingstmontag starteten wir mit dem zweiten Teil unseres Donauradweges von Ingolstadt nach Passau. Ein privater Besuch in Österreich war endlich möglich, da die Grenzen nach Österreich am 5. Juni geöffnet wurden.
Reise rund um die Ostsee
Voraussichtlich im letzten Junidrittel werden wir zur großen Ostseerunde starten. Beginnen werden wir in Mecklenburg-Vorpommern. Laut Planung geht es weiter durch Polen, die baltischen Staaten, mit der Fähre nach Finnland, dort bis zur nördlichsten Spitze der Ostsee und über Schweden und Dänemark zurück in die Pfalz. Ob wir reisen können, ob wir unsere Planungen leben können, kannst Du auf Reisepunsch.de in meinen Beiträgen lesen. Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und habe Freude am Leben
liebe Grüße,
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo,
dies ist der erste Newsletter, den ich als Reisepunsch.de überhaupt versende. Im monatlichen Newsletter möchte ich Dich über die Neuerungen auf dem Blog Reisepunsch.de informieren und meine Vorhaben für den nächsten Monat kurz skizzieren.
Wir sind am 14. März frühzeitig und völlig überstürzt von unserer Reise in den Osten Spaniens und Kataloniens heimgekehrt. Kurz vor dem Lockdown in Spanien, Frankreich und Deutschland. Seither hat uns alle der Corona-Virus fest im Griff. Meine Aktivitäten sind, wie die von allen Menschen, eingeschränkt. In meiner selbstverordneten Quarantäne im Homeoffice habe ich bis Anfang April meinen Blog fertiggestellt und veröffentlicht.
Nach dem Erscheinen des Blogs habe ich einige der Spanienerlebnisse mit dem Erlebnis-Datum online gestellt und spanische Stellplätze ergänzt.
Unser Wohnmobil am Forsthaus Castellfollit
Weinregion La Conca de Barberà
Einer der Beiträge handelt vom Besuch der Weinregion La Conca de Barberà und einer „therapeutischen“ Wanderung in Naturpark Poblet.
Der Naturpark Poblet hat interessante Felsformationen
Der Naturpark Poblet ist geologisch sehr interessant. Wir haben ihn auf einer Wanderung erkundet.
Ein wunderschöner Stellplatz bei der Stadt Morella in Spanien
Im Blog habe ich unter Praktisches angefangen, unsere besuchten Wohnmobilstellplätze zu beschreiben.
Auch hier in der Pfalz waren wir an manchen Tagen unterwegs.
Bärlauch, soweit das Auge reicht
Bärlauchpflücken und die Zubereitung von Suppe und Pesto habe ich auf YouTube gestellt.
Park in Klingenmünster
Eine Wanderung führte uns zu den Burgen rund um Klingenmünster, bei herrlichem Sonnenschein.
Drei Gnus im Afrika-Gehege
Mit der Enkelin haben wir einen Ausflug in den Landauer Zoo unternommen
Reisepunsch.de möchte Menschen Tipps für Reisen, Unternehmungen und Erlebnisse geben. So habe ich unter Praktisches einige Outdoor-Tipps ergänzt und Downloads für Dich bereitgestellt. Zu den Themen habe ich auch Videos gedreht und auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Im einem Video packe ich meinen kleinsten Tagesrucksack aus
Anleitungen fürs Rucksackpacken bei unterschiedlichen Wanderarten.
Rastbank oberhalb Bockenheims, Etappe 0 des Weinsteigs
Die Packlisten und Anleitungen hier als kostenlose Downloads.
Vorschau Mai 2020
Pfalztrekking
Ich habe vom 4. bis 8. Mai beim Tourismusverein Südpfalz e.V. drei Trekkingplätze gebucht. Ich wandere mit meinem Neffen von Maikammer bis Annweiler – wir übernachten auf den gebuchten Plätze. Der Bericht wird im Mai folgen. Live kannst Du uns auf Instagram und Facebook folgen.
Besuch in Österreich
Österreich macht im Mai die Grenzen für Reisende wieder auf. So werden wir Bernhards Enkeltochter und Familie besuchen, nach Salzburg fahren und am Mondsee Golf spielen. Alles natürlich mit dem nötigen Abstand. Da wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, haben wir unsere eigene Wohnung (stay at home) dabei.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und habe Freude am Leben.
Herzliche Grüße,
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?