Städte
Städte liegen auf unseren Reisen meist auf dem Weg. Mich, als Gästeführerin, interessieren Städte von der historischen Seite her. Allerdings nicht wissenschaftlich. Ich schaue mir gerne die alten Gebäude (von außen) an und wie die Stadt sich immer wieder neu erfindet. Ich bummele gerne durch die Straßen und mag Kunsthandwerk, Parkanlagen und Kunst in der Stadt.
Stadtwanderung nach Hellbrunn
Salzburg verleitet nicht nur zu einem Kulturbesuch, sondern auch zum Wandern. Salzburg liegt im Grünen, an der Salzach und zwischen Bergen. Die Wanderung beginnt direkt in der Altstadt. Bereits kurze Wege führen in Anwohnerstraßen, in Parks, Randbezirke, über Wiesen und Felder. Oder bergauf durch Wald mit schönen Stadtansichten oder Aussichten in die umliegende Gebirgswelt.
Tartu
Die Universitätsstadt Tartu ist die zweitgrößte Stadt in Estland. Und obwohl sie eine der ältesten Städte im Baltikum ist, ist sie eine junge Stadt. Das spiegelt sich in den Gebäuden, Museen und Parks wieder. Sie ist Einkaufsstadt für die Landbevölkerung und hat ein besonderes Innovationszentrum.
Tallinn
Tallinn, die Hauptstadt Estlands – einigen noch als Reval bekannt – ist eine alte und auch moderne Stadt, in der jeder Besucher etwas für sich Interessantes findet. Wir haben alle Museen ausgelassen und uns nur für Gebäude, Parks und Kulinarik interessiert. Unterwegs waren wir zu Fuß und per Fahrrad.
Riga
Riga, die Hauptstadt Lettlands wollten wir unbedingt besuchen. Riga hat eine lange, auch deutsche Geschichte. Die Hanse und die Gildemeister prägten frühere Zeiten, Richard Wagner komponierte hier anfänglich und Heinz Erhard wuchs hier auf. Wir sind gespannt auf eine alte und junge Stadt und ihre Gebäude.
Lebenswerte Stadt Ventspils
An der Mündung des Flusses Venta liegt die Stadt Ventspils. In den Jahren nach der Unabhängigkeit hat diese großzügige Parkanlagen geschaffen. Kunst und Kultur wird ebenso gefördert, wie die Ansiedlung innovativer Unternehmen. Freizeit- und Sportanlagen und Spielmöglichkeiten für Kinder wechseln sich in großer Anzahl ab.
Aizpute und Kuldiga
Von Liepāja an der Ostsee wenden wir uns ins Landesinnere, leicht nach Nordosten. Wir haben von einem Weinbauern in Aizpute gehört, den wir aufsuchen möchten. Die Weiterfahrt soll uns nach Kuldiga bringen. Einer Stadt, die gleich zwei Superlativen zu bieten hat und für uns eine unruhige Nacht.
Liepāja in Lettland
Die Stadt Liepāja liegt im Südwesten Lettlands. Sie ist die Stadt der Linden, des Meeres und der Winde. Die Stadt des Bernsteins und die lettische Hauptstadt der Musik. Eine alte Kurstadt mit vielen neuen Parkanlagen, um Bewohnern und Besuchern ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.
Klaipėda und Kurische Nehrung
Klaipeda, die Kurische Nehrung und das Kurische Haff gehören bei einem Besuch zusammen. In der Touristinfo in der Turgaus g. 7 werden wir über unsere Möglichkeiten für eine Fahrradtour auf der Kurischen Nehrung gut beraten. Die unmittelbare Altstadt Klaipėdas, die in Rechtecken angelegt wurde, entdecken wir zu Fuß.
Eindrücke von Kaunas
Kaunas hat eine uralte Geschichte und ist doch eine junge und moderne Stadt. Ehemals die einzige Hansestadt Litauens, wird sie 2022 Kulturhauptstadt Europas sein. Für die modernistische Architektur von 1919-1940 (Bauhaus) ist sie mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden.
Stettin und Kolberg
Leider meint Petrus es nicht gut mit uns. Bei der Fahrt hinein nach Polen, in die alte Hansestadt Stettin, hängen dunkle Regenwolken über uns. Wir wollen ein bis zwei Tage in Stettin bleiben, hinauf nach Swinemünde und an der Ostseeküste weiter nach Osten reisen, nach Kolberg.