Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Stiege 8, 17375 Luckow (Rieth) am Neuwarper See am Stettiner Haff, https://www.Haffcamping.de , +49 151 856720
GPS-Koordinaten N 53.695368, E 14.23358 53°41’43.32“ N, 14°14’0.88” E
Anfahrtsbeschreibung Über Eggesin oder Löcknitz nach Ahlbeck fahren und dort Richtung Hintersee, Rieth abbiegen und wieder links nach Rieth. Nach der Bushaltestelle in Rieth links abbiegen und noch ca. 1700 m auf der Plattenstraße weiterfahren. Nur mit GPS-Daten ist es bei einigen Navigationsgeräten mit der Anfahrt schwierig
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil ca. 6-8 Stellplätze auf einer Wiese
Der Regenbogen piekst die dunkle Wolke an
Ver- und Entsorgung Toilettenentsorgung und Frischwasser vorhanden, Grauwasserablass nicht vorhanden
Der Stellplatz liegt auf Privatgrund und ist sehr gepflegt
Strom vorhanden, kostenfrei
Kosten 12 € für Wohnmobil und Personen
Wir frühstücken noch in der Sonne, bevor für drei Tage Dauerregen einsetzt
Stellplatzbeschreibung
Der Platz liegt ganz ruhig am Neuwarper See am Stettiner Haff direkt an der polnischen Grenze. Angeln, Radfahren, Wandern, Bootfahren ist möglich. WLAN ist in der Raucherecke, Lebensmittel erst in Eggesin (ca. 13 km) Café (Mi-So) im Ort und Imbiss (Sa+So) am Naturhafen. Die Familie vermietet auch mehrere Ferienwohnungen
Das Ferienhaus kann man mieten und Hängematte und Boote nutzen
Mein Fazit
Ein schöner Platz in der Einsamkeit. Wer schwimmen möchte, sollte Wasserpflanzen lieben…
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten 54.136081 N 13.762079 E 54°08’09.9“ N 13°45’43.5“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die B111 nach Usedom und ab Bannemin der L 264 bis Peenemünde folgen, dort der Beschilderung Halbinsel Peenemünde folgen
Hinweisschild zur Anfahrt für Wohnmobile
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil um die 100 Wohnmobile ohne Beschränkung bei freier Platzauswahl
Auf dem Gelände des Stellplatzes ist freie Platzwahl
Ver- und Entsorgung vorhanden, etwas abseits. Frischwasser, Grauwasserablassen und Toilettenentleerung kostet jeweils 1 €, Toilette an Ende des Hotels kostenlos, Dusche gegen Gebühr
Die Entsorgungsmöglichkeit für die Chemietoilette
Der Rost ist der Grauwasserablass für die Wohnmobile
Strom vorhanden, gegen Gebühr
Kosten 14 € pro Wohnmobil, 2 € pro Person
Stellplatzbeschreibung
Der Platz liegt sehr ruhig mit freier Platzauswahl auf offenem Wiesengelände. Es gibt auch einige versteckte Nischen. Spülbecken, Toiletten sind ca. 100 bis 150 m entfernt. Angrenzend die Hafenbar mit Speise und Getränkeangebot, Boot- und Fahrradverleih. Alle Sehenswürdigkeiten (Technisch Historisches Museum, Spielzeugmuseum, U-Boot…) sind fußläufig erreichbar. Wandern und Radfahren ab dem Platz, Spielplatz in der Nähe. Es werden auch Kojen auf einem an Land liegenden Schiff vermietet, Hotelzimmer, Ferienappartements und Ferienhäuser. Gastronomie ist im fußläufigen Umkreis vorhanden, Lebensmittel erst in Zinnowitz (ca. 7 km)
Wanderer und Radtouristen können die Kojen im Schiff zur Übernachtung nutzen
Mehrere dieser Blockhäuser werden als Ferienhaus vermietet
Mein Fazit
Alles vorhanden um Ruhe zu genießen, Seele baumeln zu lassen, Urlaub zu machen. Den Campingplatz habe ich im Beitrag Fahrradtour durch Usedoms Norden erwähnt.
Wir haben uns windgeschützt gestellt. Tatsächlich schien die Sonne und so warm, dass wir die Markise benötigten
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?