Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Klingenmünster, Mühlgasse
GPS-Koordinaten 49.139794, 8.014248 oder 49°08’23.3“ N, 8°00’51.3“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die A65 bis zur Ausfahrt Rohrbach und auf der L493 über Rohrbach und Heuchelheim bis Klingenmünster und in der Bahnhofstraße bis zur Weinstraße. Hier leicht rechts versetzt in die Steinstraße und einige Zeit folgen. Dann links mit dem Schild „P“ in den „Totenweg“ abbiegen und am kleinen Kreisel nach links auf den Parkplatz. Der Wohnmobilstellplatz ist links hinter der Klingbachhalle.
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Platz für ca. 10 Wohnmobile egal welcher Größe, ggf. kann man auf den Parkplatz ausweichen, wenn alle Stellplätze belegt sind.
Ver- und Entsorgung Ver- und Entsorgung ist gegen Gebühr vorhanden, Frischwasser und Abwasser jeweils 1 €
Die Entsorgungsstelle ist vorbildlich angelegt
Strom 4 Stromanschlüsse sind vorhanden. 1kw/h für 0,50 €
Der Kasten bietet Strom für vier Wohnmobile
Kosten Gebührenfrei
Eine Erklärung für die Benutzung von Ent- und Versorgung und Strom ist im Stromkasten angebracht
Stellplatzbeschreibung
Der geteerte Platz liegt in im Park von Klingenmünster neben der Klingbachhalle. Er ist sauber und gepflegt. Rundherum laden Fitnessgeräte, Gastronomien, Rad- und Wanderwege zum Verweilen ein. Ein historischer Ortsrundgang ist per Download auf eigene Faust möglich.
Mein Fazit
Ein toller Platz um die Seele baumeln zu lassen. Wir waren am 19. April 2020 dort – allerdings nicht mit dem Wohnmobil, da der Platz wegen Corona gesperrt war. Wir haben eine Wanderung auf historischen Spuren gemacht, die Du hier nachlesen kannst.
Der Park ist unmittelbar neben dem Wohnmobilstellplatz – Fitnessgeräte, Spielplatz, Bänke – ein Ort zum Seele baumeln lassen
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Diese Blogseite, die Bilder und Videos enthalten bezahlte Werbung. Bei meinen Empfehlungen weise ich auf die Shops und Provisionsgeber hin, indem ich ihre Namen verwende und Affiliate-Links zu den Shops setzte. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Die im Buch beschriebenen Wandertouren liegen im Gebiet der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Die Rundwanderwege verlaufen in ungemein unterschiedlicher Landschaft. Vom Pfälzer Bergland im Norden bis an die Grenze nach Frankreich im Süden sind es etwa 100 km, Vom Pfälzerwald im Westen bis zum Rhein etwa 70 km. Einige der Wanderungen liegen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Ich habe im Wanderführer Wert darauf gelegt, dem Wanderer vor Ort, dem Urlauber an der Weinstraße, Lust auf diese unterschiedlichen Landschaften zu machen. Die Weinstraße erstreckt sich auf über 80 km entlang des Haardtrandes, des Ostabbruchs des Pfälzerwaldes im Übergang zur Rheinebene. Der Pfälzerwald, als das größte zusammenhängende Waldgebiet, der Haardtrand mit seinen interessanten Wäldern und die Rheinebene, mit den Schwemmfächern der Bäche des Pfälzerwaldes und den Altrheinarmen bietet dem Wanderer eine große Anzahl abwechslungsreiche Touren.
An der Weinstraße kann ganzjährig gewandert werden. Manchmal mit Schnee, dann mit Bärlauch, Mandelblüten, Keschdeblüten, die so süß duften und den Wald brummen lassen, der Weinlese und dem Überfluss an Obst, Gemüse und Feldfrüchten. Immer mit Einkehrmöglichkeiten und Pfälzer Gastfreundschaft. Weinfeste, Kirchweihen (Kerwen) und viele weitere Anlässe laden ein, fröhlich und gesellig beisammen zu sitzen. Lass Dich verzaubern von eine besonderen Landschaft. Viele der Touren sind Kinderwagengeeignet und mit ÖPNV zu erreichen und laden zu vielfältigen Entdeckungen ein. Erwandere das Paradies!
Diese Blogseite, die Bilder und Videos enthalten bezahlte Werbung. Bei meinen Empfehlungen weise ich auf die Shops und Provisionsgeber hin, indem ich ihre Namen verwende und Affiliate-Links zu den Shops setzte. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Pfälzer Weinsteig
Der Wanderführer über den Fernwanderweg „Pfälzer Weinsteig“, ist im Conrad-Stein-Verlag erschienen.
Die Deutsche Weinstraße führt von Bockenheim, an der Grenze zu Rheinhessen, nach Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze. Der Weinsteig ist ein Fernwanderweg, der im Jahr 2011 als Prädikatswanderweg mit 10 Etappen zertifiziert wurde. Ursprünglich starteten er mit Etappe „1“ in Neuleiningen. So ist er in meinem Buch beschrieben.
Mittlerweile wurde er an den Verlauf der Deutschen Weinstraße angepasst. Die Etappe „0“ beginnt in Bockenheim. Diese Etappe kannst du hier auf meiner Seite downloaden. – Noch verlinken, wenn beschrieben!
Einfach genießen, das ist Wandern auf dem Weinsteig!
Der Weinsteig schafft die Verbindung zwischen dem Wandern, das im Sommer im Wald so angenehm ist und dem Wein, der zu allen Jahreszeiten so lecker schmeckt. Carpe diem am Weinsteig bedeutet, tagsüber am Buntsandsteinmittelgebirgsrand unterwegs sein mit wunderschönen Eindrücken von Wald und historischen Besonderheiten – und vielleicht schon einen „Schoppe petze“. Am Nachmittag abtauchen ins Rebenmeer in die lieblichen Ortschaften und über den Flair staunen. Früh am Abend bei Winzern Weinproben genießen, Unterschiede schmecken, den Wein nach Hause bestellen. Am Abend in unterschiedlichen Lokalen entweder die überaus leckere Pfälzer Küche oder Haute Cuisine bei jungen Spitzenköchen probieren.
Lass Dich einfach mit Genuss treiben an der gastfreundlichen und fröhlichen Weinstraße, lass Dich von liebenswürdigen Menschen aufnehmen.
Hier kannst Du den Wanderführer Pfälzer Weinsteig bestellen.
Buchrückseite Weinsteig Fernwanderwegführer
Weinsteig Karten-Übersicht des Fernwanderweges
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?