Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Nõva Puhkeala, Peraküla telkimisala (RMK App, Camp Estonia benutzen!)
GPS-Koordinaten N 59.22288° E 23.60336° 59°13’22.4“ N 23°36’12.1“ E
Anfahrtsbeschreibung Auf der Straße 230 nach Norden. Nördlich Tusari mit RMK Beschilderung Nōva Pukeala und Peraküla telkimisala nach links abbiegen. Anfänglich noch Asphalt, dann Denkmalgeschützte Pflasterstraße – übel zu fahren. Danach Schotterstraße mit tiefen Löchern bis zum Strand.
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Etwa 8 Wohnmobile auf dem offiziellen Platz auf Schotter am Dünenrand, Größe egal
Ver- und Entsorgung Keine, Müll und Trockentoilette vorhanden. Mit geleertem Toiletten- und Abwassertank und gefülltem Frischwassertank anreisen.
Mehrere dieser Toilettenhäuser sind über dem Gelände verteilt
Strom nein
Kosten keine
Stellplatzbeschreibung
Ein typischer RMK-Platz mit Lagerfeuer- und Grillofenplätzen, Mülltonnen, Trocken-Toiletten mit Toilettenpapier. Stege zum Strand mit wunderschönem Sand. Das Ostseewasser wird schnell tiefer zum Schwimmen, nach etwa 30 m kein Grund mehr für einen Erwachsenen. Traumhafte Sonnenuntergänge. Der Wald steht im August voller Heidelbeeren, Preiselbeeren und Heidekraut (Erika). Lagerfeuerholz muss mitgebracht werden. RMK Mitarbeitern kommen mit einem Pickup und holen Müllsäcke und erneuern das Toilettenpapier.
Für Zelter ist ein Wetterschutz aufgebaut und Tisch und Bänke und der obligatorische Grillofen vorhanden
Mein Fazit
Ein Traumhafter Platz für Naturliebhaber. Wander- und Radwege sind ab dem Platz ausgeschildert und auf einer Tafel erklärt.
Stege verlaufen im Sand zwischen den Grillofen, die ein wenig die „Parzellen“ abteilen. Stege führen auch an mehreren Stellen zum StrandEine Familie sitzt nach Sonnenuntergang am Lagerfeuer
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
RMK Nationalparkverwaltung Soomaa, Tōramaa
GPS-Koordinaten N 58.43074° E 25.03026° 58°25’50.7° N 25°01’48.9° E
Anfahrtsbeschreibung Wir fahren vom Chili-Garten Metste Talu zur Hauptstraße mit der Nummer 92 und folgen ihr bis Köpu. Dort biegen wir mit der Beschilderung Nationalparkzentrum nach links ab und fahren auf der wunderbar gewalzten Schotterstraße bis zu einem Abzweig, an dem es nach rechts noch über einen schlechteren Schotterweg etwa 400 m zum Nationalparkzentrum geht. Der Parkplatz ist auch ein Offizieller RMK Parkplatz der Forstverwaltung, der Übernachtungen erlaubt.
Das Nationalparkzentrum des Soomaa Nationalparks
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Etwa 14 Plätze, Größe und Gewicht Wohnmobil egal, auf Schotter
Ver- und Entsorgung Keine Möglichkeit für Grauwasser und Chemie-Toilette, Es gibt mooriges „Frischwasser“ und eine Trockentoilette. Wenn das NP-Zentrum geöffnet ist, auch normale Toiletten und Gießkannen (eigene) mit Trinkwasser. Lagerfeuer- und Picknickplatz, Wiese für Zelte vorhanden
Die Toilette ist am Beginn des Wanderweges
Strom Nein
Kosten Nein
Stellplatzbeschreibung
Der Parkplatz am NP-Zentrum liegt in der Nähe der Schotterstraße, die man nachts, wenn Autos fahren hört. Ansonsten ein offener Platz, direkt am Biber-Trail. Im NP-Zentrum gibt es Infos zu Estland, zum Soomaa Nationalpark , zu den Park- und Stellplätzen und Rad- und Wanderwegen. WiFi direkt am Gebäude des NP-Zentrums. Einkaufsmöglichkeit nur außerhalb des NP. Vorher einkaufen!
Auf der großen Wiese, auf der man auch zelten könnte, ist der Lagerfeuer- und überdachter Picknickplatz
Mein Fazit
Kostenlos ziemlich ruhig stehen, mit vielen Informationen und Toilette – passt!
Das Wasser schmeckt komisch aber es tötet nicht, hat Meris von der NP-Information gesagt. Zum Waschen reicht es allemal
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Nördlich von Treimani, hinter der lettischen Grenze an der Küste
GPS-Koordinaten N 57.938893 E 24390877 57°56’20.0 N 24°23’27.2“ E
Anfahrtsbeschreibung Nach der Lettisch-Estnischen Grenze gleich Links in Richtung Ikla abbiegen und dort der Straße nach Norden bis nach Treimani folgen. Hinter dem Ort ist ein Holzschild mit Pfeil nach links „RMK Krapi“.
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Viele Waldparkplätze, festgefahren mit eher sandigem Untergrund. Wenn man vom Parkplatz mit den Infotafeln weiter – parallel zur Straße – dem Waldweg folgt. Sehr große und schwere Wohnmobile sollten die Beschaffenheit vorher zu Fuß prüfen. Ebenso für Zelte geeignet
Wir stehen in der Nähe eines Toilettenhäuschens, von denen es an diesem RMK Platz mehrere gibt
Ver- und Entsorgung Ziehbrunnen für Frischwasser, Trockentoiletten, Mülltonnen, auch Recycling, keine Entsorgung für Chemie-Toilette und Grauwasser,
Strom nein
Kosten nein
Stellplatzbeschreibung
Ein Waldweg führt durch den Wald, in dem Du einen freien Platz findest. Es gibt an diesem Weg mehrere Toilettenhäuschen, Lagerfeuerplätze, überdachte Picknicktische und Grillstellen. Der Strand ist auf kurzen Wegen durch das Schilf zu erreichen. Ein genialer Platz, auch für Menschen mit Zelt.
In der RMK APP – Camp Estonia, sind alle Parkplätze der RMK Forstverwaltung aufgeführt. Eine gute App, die Du für deine Estlandreise haben solltest
Der Wohnmobilist hat sich einen Parkplatz an einem Lagerfeuerplatz gesichert
Mein Fazit
Ein genialer Platz zum Sein. Alles vorhanden, was Mensch zum Sein benötigt. In Treimani – etwa 1 km entfernt – auch kleiner Laden. Wald, Schatten, Lagerfeuer, Toiletten und weißer Strand mit sauberem Ostseewasser, dass sehr langsam Schwimmtiefe erreicht, genial auch für Familien mit Kindern
In diesen Öfen, die überall platziert sind, kann gegrillt werden
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?