Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten N 50.48977° E 9.876661 50°29’23.2“ N 9°52’36.0“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die L 3330 von der Wasserkuppe oder von Gackenhof kommend in die Ortsmitte. Bei der Apotheke hinauf, Richtung Rodholz, vierte Straße links (dort ist auch ein Wohnmobilschild)
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil 10 Stellplätze auch für große Wohnmobile, es muss rangiert werden
Ver- und Entsorgung Ist vorhanden, ebenso Müll, Frischwasser 100 l für 1 €
Grauwasserentsorgung an der Ent- und Versorgungsstelle
Müll kann getrennt entsorgt werden
Strom Für alle Plätze sind Stromsäulen vorhanden, 2 € für 12 Stunden (nur so kann bezahlt werden)
Die Stromsäule für 4 Plätze mit Nutzungserklärung
Es lässt sich leider kein Geld im Voraus einwerfen, wenn man beispielsweise zum Wandern unterwegs ist
Kosten 6 € inklusive Entsorgung
Auf dieser Tafel sind die Informationen für die Wohnmobilisten
Ein normaler Parkscheinautomat für die Parkgebühr
Stellplatzbeschreibung
Ein schöner, leicht parzellierter Stellplatz unterhalb der Wasserkuppe. Die Stellflächen sind gepflastert. Es gibt Informationen zu Öffnungszeiten von Gaststätten und Geschäften in Poppenhausen.
Die Wanderkarte hängt direkt beim Stellplatz
Direkt neben dem Wohnmobilstellplatz wird Lamatrekking zur Wasserkuppe angeboten
Mein Fazit
Ein schöner Platz, sehr ruhig gelegen. Wandern, Radfahren, die Rhön erleben ist von hier aus gut möglich.
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Gasthof Roth, Kreuzberg 10, 97653 Bischofsheim in der Rhön
GPS-Koordinaten N 50.38258° E 9.97810° 50°22’57.3“ N 9°58’41.2“ E
Anfahrtsbeschreibung Ab Bad Brückenau, Gersfeld oder Bischofsheim den braunen Touristikschildern Richtung Kreuzberg folgen bis zum Gasthof Roth unterhalb des Klosters Kreuzberg.
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Ca. 25, auch sehr lange Mobile uns Gespanne
Ver- und Entsorgung Keine am Platz. Eine Möglichkeit besteht in Haselbach (ca. 4 km entfernt) am Parkgelände des Hallenbades.
Strom Nicht am Stellplatz, aber am Parkplatz des Gasthofes gegen Gebühr (im Juni 2020 Baustelle am Gasthof)
Kosten 6 € pro Nacht plus 2 € Kurtaxe, von Fr. ab 15 Uhr bis So. Abend 12 €. Ab einem Verzehr von 28 € im Gasthof, werden 6 € nachgelassen
Alles Wissenswerte zum Wohnmobilstellplatz des Gasthofs Roth
Stellplatzbeschreibung
Einfache Wiese, relativ gerade, die Einfahrt aus Schotter. Das Panorama ist einmalig und unbezahlbar. Wanderwege gehen direkt beim Platz los. Der Mountainbikeflowtrail ist 2 km entfernt. Ein Kletterpark ca. 1,5 km. Ab dem Kloster gibt es Busverbindungen in die Umgebung. Gegen Gebühr kann im Gasthof gefrühstückt werden, Duschen ist ebenfalls möglich, Brötchen gibt es auf Vorbestellung und Wasser kann man am Gasthof ebenfalls gegen Gebühr tanken. Selbst Strom gibt es am Gasthof gegen Gebühr. Grillen am Platz ist nicht erlaubt, am Gasthof gibt es eine Grillstelle.
Die Coronaanweisungen sind – wie überall – vielfältig
Mein Fazit
Eine einfache Wiese, die viele Möglichkeiten für den Naturliebhaber und Natursportler bietet. Die Kulinarik kommt in der Umgebung auch nicht zu kurz.
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?