Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Puhajärve Spa & Holiday Hotel, Pühajärve küla, Otepää, 67414, Estland
GPS-Koordinaten N 58.04687° E 26.46106° 58°02’48.7“ N 26°27’39.8“ E
Anfahrtsbeschreibung Von Otepää nach Südwesten Richtung Sangaste, in der zweiten Senke ist das Hotel und nach links ein Schild zu einem Parkplatz mit einem Wohnwagen. Dort sind die 6 Stellplätze.
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Gepflastert, abgeteilte Parklücken, auch für große und schwere Mobile
Der Stellplatz ist in der Nähe des Hotels
Ver- und Entsorgung Keine Ver- und Entsorgung, nur Müll
Strom an jedem Stellplatz, im Preis inbegriffen
Kosten 15 € an der Hotelrezeption zu zahlen
Stellplatzbeschreibung
Der Parkplatz ist direkt neben den Wander- und Radwegen um den Pühajärv. Zugang zum Strand, Picknickhäuschen, Spielplatz. Die Duschen und Toiletten im Hotel, Im Fitnessbereich, können von den Stellplatznutzern benutzt werden. Für 10 € kann auch der SPA-Bereich genutzt werden.
Der See ist ganz nahe, ebenso Tennis- und Spielplatz
Mein Fazit
Rund um Otepää gibt es mehrere kostenlose Stellplatzmöglichkeiten. Wir haben den Strom und die Duschen gerne genutzt.
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Raana, Kuremaa, Jōgeva vald, Estland
GPS-Koordinaten N 58.73481° E 26.53276° 58°44’05.3“ N 26°31’57.9“ E
Anfahrtsbeschreibung Vom Peipsi Järv in Mustvee nach Westen über die Straße 38 in Richtung Torma und weiter bis Laiuse. Dort nach links nach Kuremaa abbiegen und im Ort immer geradeaus bis zum See fahren. Nach der Windmühle, die rechts steht, ist der Campingplatz
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Etwa 10 mit Stromanschluss, egal welcher Größe und etwa 30 weitere ohne Stromanschluss, teils Asphalt, teils Schotter auf Wiese
Ver- und Entsorgung Keine Grauwasser- und Chemietoilettenentsorgung, Frischwasser nur mit Gießkanne, Müllentsorgung vorhanden
Strom Ja
Kosten 15 € pro Nacht für Wohnmobil und zwei Erwachsene
Anlagen Sanitärgebäude mit einer Toilette und einer Dusche mit Warmwasser, Schlüssel erhält man im Restaurant am See, wo man auch bezahlt. Sonst keine „Campingplatz“-Anlagen, wie Spüle, Waschmaschine, Picknickbänken, etc…
Die Toilette ist nicht sehr gepflegt, aber mit Wasserspülung und Waschbecken
Die Duschkabine ist okay, der Durchlauferhitzer schafft nur wenig Wasser, aber das reicht zum Duschen. Haken für Handtücher fehlen
Stellplatzbeschreibung
Ein Platz an einem Hang der zum See hinab führt. Geradestellen mit Keilen ist schwierig. Der Platz ist ein großes Wiesengelände mit Streuobstbäumen. Unterhalb, nach einem Zaun mit Törchen, beginnt der Strandbereich mit Spielplatz, Sandstrand, Steg, WC, Umkleidemöglichkeiten und ein Restaurant. Etwas abseits der „üblichen“ Reiseführer-Wohnmobilistenströme, daher sehr ruhig und beschaulich.
Wir stehen wegen des Regenwetters auf dem Schotterweg. Die kleinen weißen Boxen sind die Stromanschlüsse, Links am Zaun führt ein Törchen zum See.
Mein Fazit
Im Umkreis sind einige interessante Sehenswürdigkeiten und auch Wanderwege. Radtouren auf den wenig befahrenen Straßen sind auch möglich. Der See ist ein zum Schwimmen angenehmer See und für Kinder super geeignet. 15 € ohne jegliche Entsorgung und richtige Campingplatzausstattung ist etwas zu teuer.
Die Wiese ist mit Obstbäumen bewachsen, ganz hinten das Sanitärhäuschen
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten N 59.43438° E 26.95429° 59°26’03.8“ N 26°57’15.4° E
Anfahrtsbeschreibung Vom Lahema Nationalpark kommend nach Osten bis Aseri, dort auf die Straße Nr. 1 Richtung Tartu und nach Ridaküla nach links mit Beschilderung Campingplatz Mereoja abbiegen. Nach dem Eingang dem Schotterweg noch etwa 500 m folgen bis zur Rezeption und dem Platz
Vom Platz aus ist hier links die Küche und das Sanitärgebäude, rechts die Rezeption mit kleinem Shop
Campingplatzbeschaffenheit
Öffnungzeiten geöffnet von etwa Mai bis Anfang September
Bei Regenwetter ist in diesem Zelt ein großer Rückzugsbereich zum Spielen und Verweilen
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil 60 Wohnmobilplätze mit Strom, egal welcher Schwere und Länge
Der Wegweiser zeigt die Richtungen der Attraktionen – die von den Betreibern gerne erklärt werden
Ver- und Entsorgung vorhanden
An diesem Platz wird Grauwasser und Müll entsorgt und Frischwasser getanktAm Beginn der Wohnmobilstellplätze ist das Toilettenhäuschen mit einem Extra-Abteil für die Chemie-WC Entsorgung
Strom im Preis inbegriffen in der Nähe jeden Platzes
Wir stehen mit Blick aufs Meer, am Stellplatzrand der Stromkasten
Anlagen Sehr schöne neue Sanitäranlagen ohne weitere Kosten, Duschen mit Thermostatregler, eine moderne Küche, Abspülbecken außen, Waschmaschine und Trockner – je Ladung 4 €, Sauna, Grill- und Lagerfeuerplätze
Ich habe Preiselbeermarmelade gekocht und Bernhard kocht gleich das Abendessen in der modernen Küche
Kosten 22 € für ein Wohnmobil und zwei Erwachsene
Der Spielplatz ist schön angelegt
Campingplatzbeschreibung
Ein 2013 neu errichteter Campingplatz mit modernen und sehr gepflegten, sauberen Anlagen. Die Platzgestaltung ist sehr durchdacht und optisch außerdem ansprechend. Der Platz liegt an der Steilküste im Nordosten Estlands mit spannenden Ausflugszielen. Über eine Treppe erreicht man den Strand und auf halbem Weg die Sauna. Der Strand war bei unserem Besuch ein wenig mit grünen Algen „verschmutzt“. Einkaufen und Restaurant mindestens 4-5 km entfernt – oder 1,5 km zu Fuß am Strand entlang. Zeltplätze, Bungalows für Radtouristen, Wanderer und Auto- und Motorradreisende sind ebenfalls vorhanden. Picknickplätze, in der Saison kleiner Imbiss, ein großes überdachtes Zelt für Schlechtwetteraktivitäten, schöner Spielplatz – an alles wurde bei der Neuanlage gedacht.
Auf halbem Weg zum Strand ist die Sauna in einem Holzhaus mit Terrasse und Außendusche
Mein Fazit
Strandspaziergänge an der Steilküste, wunderbare Sonnenuntergänge, Grillplatz mit Aussicht aufs Meer, Radtouren an der Steilküste und viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung machen den Platz äußerst attraktiv. Das Betreiberpaar ist ungemein freundlich und hilfsbereit. Sie haben sich ein Projekt vorgenommen, dem ich wünsche, dass sie es weiter finanzieren können.
Der Sandstrand ist mit Findlingen bedeckt im Hintergrund ist der Verlauf der Steilküste zu sehen
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
See Jaagarahu Järv – Kein offizieller RMK-Übernachtungsplatz
GPS-Koordinaten N 58.40644° E 21.96399 58°24’23.2“ N 21°57’50.4“ E
Anfahrtsbeschreibung Von Kuressaare nach Nordwesten auf der Straße 78. Bei Kurevere, vor der Bushaltestelle nach links mit RMK Schild Jaagarahu Järv. Dem Waldweg folgen, an einem Wohnhaus links eine scharfe Linkskurve machen und danach rechts in den schmaleren Weg bis zum See
Über diesen Waldweg, der enger wird, ist die Anfahrt zum See
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil 2-3 Wohnmobile, maximal 8 m Länge und 4,5 Tonnen (sonst zu weicher Untergrund beim An- und Abfahren)
Der erste Eindruck vom grün schillernden See
Ver- und Entsorgung nein
Strom nein
Kosten nein
Unser Stellplatz am Morgen. Ich klebe eine undichte Stelle am Dachfenster ab
Stellplatzbeschreibung
Ein See in einem ehemaligen Kalksteinbruch mit ungeheuer schönem Wasser. Lagerfeuerplätze wurden von Vornutzern eingerichtet. Viel Ruhe, kein Fremdlicht.
Stufen aus Kalkgestein führen in den See, den wir anfänglich ganz für uns allein haben
Mein Fazit
Ein schöner Platz zum Abhängen und Ausruhen. Die Natur ist hautnah, der See unglaublich schön. Zu klein evtl. für Kanuten aber groß genug für Standup Paddler und Angler
Ein schöner Sonnenuntergang – von unserem Mobil ist nur der Alkoven auszumachen
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Nõva Puhkeala, Peraküla telkimisala (RMK App, Camp Estonia benutzen!)
GPS-Koordinaten N 59.22288° E 23.60336° 59°13’22.4“ N 23°36’12.1“ E
Anfahrtsbeschreibung Auf der Straße 230 nach Norden. Nördlich Tusari mit RMK Beschilderung Nōva Pukeala und Peraküla telkimisala nach links abbiegen. Anfänglich noch Asphalt, dann Denkmalgeschützte Pflasterstraße – übel zu fahren. Danach Schotterstraße mit tiefen Löchern bis zum Strand.
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Etwa 8 Wohnmobile auf dem offiziellen Platz auf Schotter am Dünenrand, Größe egal
Ver- und Entsorgung Keine, Müll und Trockentoilette vorhanden. Mit geleertem Toiletten- und Abwassertank und gefülltem Frischwassertank anreisen.
Mehrere dieser Toilettenhäuser sind über dem Gelände verteilt
Strom nein
Kosten keine
Stellplatzbeschreibung
Ein typischer RMK-Platz mit Lagerfeuer- und Grillofenplätzen, Mülltonnen, Trocken-Toiletten mit Toilettenpapier. Stege zum Strand mit wunderschönem Sand. Das Ostseewasser wird schnell tiefer zum Schwimmen, nach etwa 30 m kein Grund mehr für einen Erwachsenen. Traumhafte Sonnenuntergänge. Der Wald steht im August voller Heidelbeeren, Preiselbeeren und Heidekraut (Erika). Lagerfeuerholz muss mitgebracht werden. RMK Mitarbeitern kommen mit einem Pickup und holen Müllsäcke und erneuern das Toilettenpapier.
Für Zelter ist ein Wetterschutz aufgebaut und Tisch und Bänke und der obligatorische Grillofen vorhanden
Mein Fazit
Ein Traumhafter Platz für Naturliebhaber. Wander- und Radwege sind ab dem Platz ausgeschildert und auf einer Tafel erklärt.
Stege verlaufen im Sand zwischen den Grillofen, die ein wenig die „Parzellen“ abteilen. Stege führen auch an mehreren Stellen zum StrandEine Familie sitzt nach Sonnenuntergang am Lagerfeuer
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?