Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten N 57.261980 E 24.409350 57°15’43.1“ N 24°24’33.7“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die A1, der P11 Richtung Tuja folgen, da der Beschilderung Kempings Jũrasdzeņi
Die Zufahrt zum Campingplatz von innen aus fotografiert, rechts im Steingebäude sind die Sanitäreinheiten untergebrachtDie Rezeption ist im Schatten eines Baumes etwas Abseits des Eingangs zum Campingplatz
Campingplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil 30 Wohnmobilplätze (lt. eigener Website) mit gepflasterter Sitzmöglichkeit. An „unserem Wochenende“ standen bestimmt 60 Mobile auf dem Platz, Größe egal
Ver- und Entsorgung Direkt beim Eingang Grauwasser und Frischwasser, Chemie-WC am Sanitärgebäude, Müll wird getrennt gesammelt, es gibt einige Sammelstationen am Platz, Waschmaschine und Trockner für je 3 € nutzbar
Die Entsorgung für Grauwasser ist gut anzufahren und hat ein betoniertes Abflussbecken, die Frischwasserentnahme ist links davonDeckel hochklappen (2 x) und die Toilette entleeren. Ein Spülschlauch ist rechts im Holzverschlag
Strom ausreichend vorhanden, Nähe Stellplatz
Anlagen Das Sanitärgebäude ist frisch renoviert. Männlein und Weiblein nutzen die gleichen Duschen. 8 WC-Duschabteile sind vorhanden. 7 Min. Duschen für 2 € (2 € Münzen) – an einem vollen Wochenende sind diese Abteile zu wenig bemessen. Nur drei Waschbecken für alle, unter denen Waschmaschine und Trockner stehen, nicht sehr clever gelöst, keine Privatsphäre, eine Imbissbude am Strand.
Im Steinhaus befinden sich die Sanitäreinheiten und Waschmaschinen
Die Sanitärabteile mit WC und Dusche
Die drei Waschbecken, im Eingangsbereich des Sanitärgebäudes, sind in eine Arbeitsfläche eingelassen, unter der zwei Waschmaschinen und ein Trockner
Regenwalddusche, Handbrause und Wischmopp, links ein Duschvorhang zum Zuziehen – alles prima eingerichtet – Blick von der Glastür aus
Die Toilette und die Kabinentür von der Dusche aus gesehen
Wer im Vorfeld nachgeschaut hat, muss nicht kalt duschen 😊
Kosten Wohnmobil, 2 Erwachsene inklusive Strom 20 € pro Tag, Duschen (7 Min.) 2 €, Waschmaschine/Trockner je Nutzung 3 € (Stand August 2020)
Campingplatzbeschreibung
Der weiße Sandstrand lässt keine Wünsche übrig, Volleyballfeld, Mülleimer, alles da. Am Strand ist sogar ein Felsensteg hinaus ins Meer. Im August 2020 waren jedoch viele Grünalgen im Meer, die Einheimischen haben sich daran nicht gestört, es ist eher ein optisches Problem. Die Stellplätze sind schön eingeteilt, direkt an der Düne mit gepflasterter „Terrasse“, oberhalb mit Blumen als Stellplatzabgrenzung. An vollen Wochenenden ist die Sanitärsituation etwas chaotisch, außer man geht außerhalb der Stoßzeiten. Ein Geschäft für Lebensmittel und Allerlei ist in 400 m Entfernung
Der Strandimbiss hat am Wochenende viel zu tun und produziert ansprechende Speisen
Mein Fazit
Ein schöner Platz am Meer mit allem, was man auf einem Campingplatz erwartet. An Sommerwochenenden kann es allerdings sehr voll werden.
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Das bepflanzte Fahrrad steht vor dem Sanitärgebäude
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Raina iela, Saulkrasti,
GPS-Koordinaten N 57.26198° E 24.40935° 57°15’43.1“ N 24°24’33.7“ E
Anfahrtsbeschreibung Von der A 1, in Bātcīems durch den Ort weiter Richtung Saulkrasti. Im Ort bis zur Ampel, an der Kreuzung sind zwei „Supermärkte“, Restaurant, Café. Hier Richtung Küste auf einer Asphaltstraße, der Raina iela bis zum Parkplatz am Strand
Sonnenuntergang am Meer – einfach immer wieder schön
Blick über den Parkplatz zum Dixie-WC hinten rechts
Strom nein
Kosten Stunde 2 €, Tag 6 € (zu zahlen von 8 bis 23 Uhr- kein Nachtparkverbot). Zahlung per SMS – mit unseren Mobiltelefoneinstellungen nicht möglich (Stand August 2020)
Die Tafel erklärt die Zahlweise – leider konnten wir das nicht nutzen, da unser Telefontarif das nicht „kann“
Stellplatzbeschreibung
Ein Asphaltierter Parkplatz am Strand. Kleine Holzterrasse oberhalb mit Picknicktischen und Bänken, sehr ruhig und eben, Strandblick Richtung Westen zum Sonnenuntergang. Kleiner Spielplatz in 30 m Entfernung. Das Meer der Rigaer Bucht hatte im August 2020 einiges an Grünalgen, was die Einheimischen nicht gestört hat – ich denke, es ist eher ein optisches Problem
Die Terrasse bietet Windschutz und SitzmöglichkeitenAm Strand werden Liegestühle vermietet und es gibt Umkleidekabinen und Mülleimer
Mein Fazit
Ein ruhiger Platz direkt am Meer, Restaurants und Geschäfte im Ort. Wir haben die „Zeche geprellt“, da wir nicht per SMS zahlen konnten. Das finde ich zwar nicht gut, aber es gibt keine andere Zahlmöglichkeit.
Ein Klettergerüst mit einem Sonnengesicht lädt Kinder zum Spielen ein
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Insel Ķipsala, Matrožu iela 7a (bis zum Ende fahren), Riga, Tel. +371 29 20 55 43, Facebook: Camping&Yachts
GPS-Koordinaten N 56.96420° E 24.08220° 56°57’51.1 „ N 24°04’55.9“ E
Anfahrtsbeschreibung A10 abfahren und der Lielierbes iela und Kalnciema iela folgen Richtung Riga, Nach der ersten Brücke links der Beschilderung Campingplatz folgen. In etwa Inselmitte ist ein weiterer Campingplatz. Ich beschreibe den Campingplatz weiter hinten auf der Insel, direkt am Fluss Daugava, den Stellplatz beim Yachthafen.
Bushaltestelle vor dem Eingang zum Campingplatz, der mit einer Schranke versehen ist
Campingplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Etwa 30 Plätze, Größe Wohnmobile egal, auf Asphalt
Ver- und Entsorgung Ist vorhanden. Chemietoilette wird in einem speziellen „Dixi-WC“ entsorgt. Für Grauwasser fährt man einen flachen „Bottich“ unter den eigenen Abwasserabfluss, der Bottich hat einen Abwasserschlauch in die Kanalisation – ein sehr benutzerfreundliches System, ohne viel mit dem Auto rangieren zu müssen. Frischwasserschlauch ebenfalls dort und Mülltrennung
Die Entsorgungsecke – sehr nutzerfreundlich gestaltet
Strom Für jeden Platz vorhanden
Anlagen WC und Duschen sind in Containern untergebracht. Es gibt nur einen Duschcontainer, darin ist keine Möglichkeit vorhanden, Handtücher oder Kleidung aufzuhängen oder etwas Privatsphäre beim Anziehen zu haben. Daher dürfen Männlein und Weiblein nach einem Stundensystem abwechselnd Duschen. Alles sehr sauber. Waschmaschine und Trockner und Spülbecken für Geschirr stehen ebenfalls zur Verfügung.
Neben den Sanitärcontainern stehen Waschmaschine, Trockner und Spüle für Geschirr
Vor der Duschkabine ist leider keine Ablagemöglichkeit für Handtuch und Kleidung, außer auf dem Waschbecken
Kosten Wohnmobil, 2 Erwachsene für 21 € inkl. allem, Stand August 2020
Campingplatzbeschreibung
Der (Camping) – eher Stellplatz liegt auf einem ehemaligen Firmengelände direkt am Ufer der Daugava. Die Stellplätze sind mit Bodenmarkierungen großzügig eingeteilt, die Wiese am Ufer ist von den Gästen nutzbar (auch von Zeltcampern). Es gibt Garagen, in denen Tische und Stühle stehen. Das ist ein Service, um sich bei Regenwetter trocken zu verweilen. Der Campingplatz ist ca. 1,8 km von der Daugavebrücke in die Stadt und 3,5 km von der Touristinfo am „Schwarzhäupterhaus“ entfernt. Wir hatten die Fahrräder dabei, so war die Anfahrt in die Stadt in 15 Minuten erledigt. Vor dem Eingang zum überwachten Campingplatz ist eine Bushaltestelle. Der Bus fährt stündlich zur vollen Stunde, um 19 Uhr zum letzten Mal.
Wir haben unsere Stühle auf die Wiese gestellt und stoßen mit Wein des lettischen Winzerbetriebs „Mazburkas“ an
Mein Fazit
Ein ruhiger Platz, abseits von jeglichem Trubel. Die Containerlösung für Dusche und WC ist okay, eventuell wird das verändert, wenn der Platz sich bewährt. Elektroroller werden am Platz vermietet, ein Schiff passiert den Platz 1 x täglich, die Schifffahrt kostet 13 €. Wir haben uns auf dem Platz wohlgefühlt.
Blick zur Vanitubrücke und zur Altstadt von Riga
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Parkplatz am Ortseingang von Roja (Von Kap Kolka kommend), Ostas iela, beim Hochseilgarten
GPS-Koordinaten N 57.51033° E 22.79876° 57°30Ä37.2“ N 22°47’55.5 E
Anfahrtsbeschreibung Vom Kap Kolka nach Süden auf der Straße P131. Nach dem monumentalen „Roja“ ist kurz danach das Ortsschild und links ein neues Mehrzweckfestgebäude. Ein Schild P zeigt nach links zum Badestrand. Hier links und die 3. Einfahrt nehmen nach links, nach dem Hochseilgarten.
Der Ort Roja kündigt sich monumental an
Stellplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Schottersandplatz für PKW ausgeschildert, sehr viel Platz für alle Größen
Nach ca. 20 m ist über den Bohlensteg die Toilette erreicht
Ver- und Entsorgung Nein
Strom Nein
Kosten Keine
Stellplatzbeschreibung
Der Stellplatz ist mit direktem Zugang zum Meer (50 m) über Bohlenwege. Toilette in ca. 20 m, ebenso Spielplätze, ein Café am Strand und Umkleidekabinen. Lebensmittelladen und Restaurants ca. 300 m. Abends kann es allerdings sein, dass sich die Dorfjugend mit Autos und Musik trifft. Bei uns hatte ich das Gefühl, dass sie zuerst unseren Parkplatz ausgesucht hatten, dann aber auf einen anderen ausgewichen sind. (Die Musik war weit entfernt).
Von der Toilette nur noch diesen Bohlenweg, an den Umkleidekabinen vorbei zum StrandEin alter Bus als Strandcafé, wie witzig. Und das Klavier deutet darauf hin, dass es auch immer wieder Kulturveranstaltungen gibt
Mein Fazit
Ein schöner Platz mit Strandzugang. Gepflegte Bohlenwege, weicher weißer Sand – wirklich schön. Bis auf eben die Dorfjugend….
Die Abendstimmung an der Rigaer Bucht in RojaMeerschwein mal anders interpretiertFußdusche und Toilette an einem anderen Strandausgang. Wie immer in Lettland vorbildlich gepflegt
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten N 57.59817° E 21.96866° 57°35’53.4“ N 21°58’07.2“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die P 124 und mit dem Schild Miķeļtornis Richtung Norden auf die Straße Schotterstraße abbiegen – ca. 2 km – nach dem „Schiff“ nach links abbiegen. Nun liegt ein anderer Campingplatz vor Dir (Größer, lauter, weiter von Strand – Miķeļbāka) Du biegt die beinahe 300° Kurve nach rechts mit dem Schild „Kemping Piza“ nach rechts ab.
Die Zufahrtsschilder zu den Campingplätzen in Miķeļtornis – wir wählen den ruhigeren „Piza“Eine Erinnerung an eine Schiff? Leider habe ich versäumt nachzusehen, welche Bedeutung dieses Denkmal hat
Campingplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Die Zufahrt ist mit einem sehr großen Mobil nur mit rangieren möglich. Ca. 8 Plätze für Wohnmobile, egal welcher Größe. Die Plätze sind auf festem Wiesengrund.
Unser Wohnmobil steht vor der Rezeption des Gästehauses
Ver- und Entsorgung Kein WC- und Grauwasserentsorgung und kein Frischwasser
Strom Nein
Anlagen Es gibt zwei Duschen und zwei Toiletten, die mit Regenwasser betrieben werden. Eine kleine Kochgelegenheit mit Spüle, Lagerfeuerplätze und Picknickbänke, Wiese und Bäume – Sonne oder Schatten. WiFi am Haus.
Das Sanitärgebäude erinnert mehr an ein Wohnhaus, auch in der Einrichtung. Rechts davor eine Fußdusche (nach dem Strand) und rechts beim Eingang der Zugang zur Miniküche
Kosten Für eine Übernachtung pro Person 7 €
Campingplatzbeschreibung
Ein absolut schöner, ruhig gelegener Garten eines Gästehauses. Die Besitzerin gehört dem Volk der Liven an, der ethnischen Volksgruppe dieses Landstrichs. Das ökologisch geführte Gästehaus bietet auch Yoga- und Meditationskurse oder auch Malkurse an. Zum meist menschenleeren Strand geht es über einige bewaldete Dünen, ein Leuchtturm ist in der Nähe.
Im Gästehaus werden Yoga-Kurse angeboten – wunderbar in dieser stillen Natur
Kurz nach unserer Ankunft begann eine Gongmeditation
Mein Fazit
Wer gerne ganz ruhig in der Natur steht ist auf diesem Platz richtig.
Malkurs am Strand – ein spannender Ort
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten N 57.38425° E 21.53550° 57°23’03.3“ N 21°32’07.8“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die P 108 hinein nach Ventspils und der Riņķa iela bis zum Campingplatz folgen, der Eingang liegt in der links abgehenden Straße Vasarnicu ielā
Campingplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Viel Platz für Wohnmobile aller Größen in abgetrennten Buchten. 29 Plätze in der Sonne und 41 Plätzen im Schatten unter den Bäumen. Die Plätze sind auf festem Wiesengrund.
Das ist ein Teil der Stellplätze in der Sonne (nur heute nicht…)
Ver- und Entsorgung An einem Platz in der Nähe der Ausfahrt, eher schlechter Standard
Die Entsorgung für Chemie-Toilette und Grauwasser ist sehr mickrig angelegt, der Abfluss unter dem Deckel ist erhöht – sehr schlecht anzufahrenDie Frischwasserzapfstelle – besser, Du hast Deinen eigenen Schlauch dabei
Strom An jedem Platz, im Preis inbegriffen
Anlagen Neuere und ältere Anlagen. Die älteren Anlagen sind von außen jeweils mit einer Tür zu erreichen. Die neuen Anlagen sind jeweils in einem großen Raum, mit Stellwänden unterteilt. Eine Küche ist im Servicegebäude, ebenso eine kleine Cafeteria. Grillplätze mit Sitzbänken sind über den Platz verteilt. WiFi Stellen sind am sonnigen Wohnmobilstellplatz drei vorhanden. Fahrrad- und Elektrorollerverleih am Platz. Eine Sauna mit Ruheraum ist in der Nähe des neuen Sanitärgebäudes.
Kosten Für eine Übernachtung, Wohnmobil 15 €, Personen 5 €
Campingplatzbeschreibung
Ein gut ausgestatteter Platz mit großzügigen Plätzen und barrierefrei eingerichtet. Der Campingplatz ist circa 1,5 km außerhalb der Stadt, und 500 m vom Strand entfernt. Der Platz liegt mitten in einem Park, der sich nach Norden bis fast zum Hafen, im Westen bis zum Strand und einige Kilometer nach Süden erstreckt. Absolut ruhig gelegen.
In diesem Gebäude befindet sich links die Küche, rechts davon ein Café und ganz rechts die Sanitärräume
Mein Fazit
Wer die Stadt Ventspils einige Tage erkunden und alle bunten Kühe finden möchte, wer Radtouren unternimmt oder sogar ein Konzert in Lettlands erst 2919 eröffneter Konzerthalle mit dem weltweit größten 4,7 m hohen senkrechten Konzertklavier und einer Konzertorgel mit 3500 manuellen, akustischen Orgelpfeifen besucht, sollte sich diesen Platz gönnen. Meine Erlebnisse in Ventspils findest Du hier.
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
GPS-Koordinaten N 57.032902° E 21.400400° 57°01’58.5“ N 21°24’01.4“ E
Anfahrtsbeschreibung Über die P 111 von Jūrkalne nach Norden. Nach etwa 2 km mit einem Schild „Kemping Zaki“ nach links in den Wald und dem Schotterweg in Kurven bis zum Platz folgen.
Campingplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Platz für etwa 15 Wohnmobile egal welcher Länge auf buckeliger Wiese
Ver- und Entsorgung Keine, das Chemie-WC durften wir in der Herrentoilette entsorgen und das Grauwasser eimerweise ebenso. Frischwasser benötigt etwa 10 Min Laufzeit für eine 10 l Gießkanne
Strom An wenigen Plätzen, Preis pro Tag 2 €
Anlagen
Grillplätze mit Sitzbänken sind über den Platz verteilt. WiFi Stelle ausschließlich an der Rezeption. Die Dusche kostet 2 € pro Benutzung. Es ist eine Damen- und eine Herrentoilette mit einem kleinen Waschbecken vorhanden, keine andere Waschmöglichkeit. Wenn der Platz, und die Ferienhäuschen gut gefüllt ist, reicht das bei weitem nicht aus. Eine kleine Küche mit Kocher und Spüle ist ebenfalls vorhanden. Die Waschmaschine kann bei Anfrage für 2 € genutzt werden. Sie steht allerdings im Privatraum der Campingplatzmitarbeiterin.
Kosten Für eine Übernachtung, Wohnmobil 6 €, Personen 5 €, Hunde sind nicht erlaubt, Stand: Juli 2020
Campingplatzbeschreibung
Ein ganz einfacher Campingplatz mit Hütten, für Zelter und einigen Plätzen für Mobile und Caravans. Die Zufahrt schlängelt sich über eine Sandpiste. Der Platz ist direkt an der Steilküste von Jũrkalne und hat am oberen Rand einige Sitzbänke, um aufs Meer zu schauen. Über einen Sandweg erreicht man den unten liegen Strand. Nach Süden läuft man auf dem mit Kies und vielleicht auch Bernstein durchsetzten Sand unter dem Küstenwald entlang. Baumskelette auf dem Strand zeugen von der Vergänglichkeit und der Rauheit der Ostsee. Nach Norden wandert man unterhalb der Steilküste, die oben meist mit Strandhafer und Wiesen bedeckt ist endlos weiter. Der Baltic Coast Wanderweg passiert den Campingplatz. Ein Geschäft (das alles hat) ist im 3 km entfernten Jūrkalne, ebenso ein Restaurant. Entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Mobil erreichbar. Den Campingplatz habe ich in meinem Beitrag über die Steilküste von Jūrkalne erwähnt.
Der Blick nach Norden vom Aussichtsbänkchen des Campingplatzes
Mein Fazit
Wer die Steilküste und einen wunderschönen Strand, tolle Sonnenuntergänge und Ruhe genießen möchte, ist hier an der absolut richtigen Stelle.
Heute bläst der wäschetrocknende Wind noch kräftig und die Ostsee ist rau
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Adresse
Campingplatz Pūķarags, Rucavas paggasts, Pape, Liepājas rajons, LV 3477
Das Eingangsschild zum Campingplatz Pūķarags, die Anlagen der Sportangebote sind leider nicht mehr so gut in Schuss
GPS-Koordinaten N 56.16442° E 21.02275° 56°09’51.9“ N, 21°01’21.9“ E
Anfahrtsbeschreibung Auf der Straße A11 im Südwesten Lettlands, südlich von Liepāja nach Westen mit Beschilderung Pape circa 7 km übler Schotterstraße folgen. Nach einem kleinen Stück Teer (mit Parkplatz) der Straße nach rechts folgen bis zum Eingang zum Campingplatz
Über eine Schranke befährt man das weitläufige Campingplatzgelände
Campingplatzbeschaffenheit
Anzahl Plätze – Größe Wohnmobil Circa 150 Plätze mit Strom, für alle Wohnmobillängen auf Rasen, die Zufahrtswege sind Rasen mit Schotter
Ver- und Entsorgung Grauwasser, Toilette und Frischwasser bei der Schranke am Eingang des Campingplatzes
Zum Grauwasser und Chemietoilette entsorgen muss ein schwerer Gullideckel zu Site geschoben werden
Strom In reichlicher Anzahl vorhanden, im Preis inbegriffen
Anlagen Das Sanitärgebäude ist neu, die Einrichtung ist okay. Am Wochenende, wenn der Campingplatz voll ist, etwas zu klein berechnet. Keine Einzelwaschkabinen. Wer Wäsche waschen möchte, muss den Schlüssel für den Raum in der Rezeption holen. Kosten laut Aushang pro Maschine 15 €. Das ist definitiv zu teuer!
Im Sanitärgebäude ist rechts eine Tür zu der WaschmaschineDer Eingangsbereich zu WC und Dusche ist interessant gestaltet
Der Platz hat im Eingangsbereich Sportstätten und Spielplätze, dann folgen Ferienhütten und erst dann, beinahe am Meer die großen Wiesen für Wohnmobile und Caravans. In der Mitte der Plätze sind die Wiesen für Zelte, mit Tischen und Bänken. Mülltonnen, Plastik und Glas getrennt, an mehreren Stellen des Platzes. Über einen kurzen Strandweg geht man über eine Düne zum Strand, der sehr sauber ist, mit weißem Sand, endlos lange! Hinter der Düne ist eine Umkleidekabine, eine Dusche ist erst bei den Sanitärgebäuden. Einkaufsmöglichkeit erst in Rucava (ca. 9 km entfernt), Café, ca 400 m entfernt. WiFi wird angepriesen, funktioniert aber nur bei der Rezeption.
Mein Fazit
Ein schöner Platz mit Ostseezugang. Spazieren gehen im Pape-Naturpark nur mit Moskitoschutz. Fahrradfahren ist eher schwierig, am besten auf der „Straße“. Die Zufahrt ist allerdings eine Katastrophe, da die Schotterstraße in einem sehr schlechten Zustand, sehr wellig und mit vielen Schlaglöchern ist. Den Campingplatz habe ich im Beitrag über den Pape Naturpark erwähnt.
Ergänzungen
Du bist der Meinung, die Liste ist nicht vollständig? Das kann durchaus sein, den Jede und Jeder hat eine eigene Sicht auf Dinge, die erklärt oder beachtet werden müssen. Wenn Du etwas zur Erweiterung der Liste beitragen möchtest, schreibe einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibe mir über mein Kontaktformular Deine Ergänzung. Gerne pflege ich Deine Vorschläge ein. Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?