Können Kinder mit auf dem Motorradfahren? Kann das Erwachsenen und Kindern Spaß machen? Ist das nicht zu gefährlich? Diese Fragen beschäftigen jede neue Generation von Motorradfahrern, wenn sie Eltern oder Großeltern werden.
Meine Erfahrungen aus eigenen Reisen und Seminaren, die ich geleitet habe, sind in diesem Download für Dich zusammengestellt.
Mutter und Tochter mit Reisegepäck auf dem Motorrad
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Tipps für Eltern und Großeltern, die mit Kind Motorrad fahren
Reisepunsch.de gibt Tipps, die sich für die Autorin bewährt haben. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung oder Gewähr für diese Tipps. Jede und jeder sollte seine eigenen Entscheidungen treffen, ob und wie er mit seinem Kind Motorrad fahren möchte.
Können Kinder mit auf dem Motorradfahren? Kann das Erwachsenen und Kindern Spaß machen? Ist das nicht zu gefährlich? Diese Fragen beschäftigen jede neue Generation von Motorradfahrern, wenn sie Eltern werden.
Wie sicher kann ein Kind auf einem Motorrad mitfahren?
Eigene Fahrweise
Defensive Fahrweise
Vorausschauende Fahrweise
Fahren mit Licht / Fernlicht
Bremsbereit sein
Sicherheitstraining besuchen
Wo sitzt das Kind?
Hinter dem Fahrer ab einem Alter von ca. 6 Jahren
Fußrasten müssen von den Kinderfüßen erreicht werden, ggf. umbauen
Kindersitz finde ICH problematisch – Kinder werden meist darin fixiert, bleiben somit mit dem Motorrad verbunden – das muss jeder selbst abwägen
Von Gepäck umhüllt
Haltegriff am Fahrer für Kind (Gürtel oder Bauchtaschengurt mit Schlaufen)
Wie sollte die Ausrüstung beschaffen sein?
Schutzkleidung
Helm fürs Kind passend! – Neukauf!
Jacke und Hose mit Protektoren wie beim Erwachsenen
Stiefel, die fest am Bein sitzen
Handschuhe mit Protektoren
Gegensprechanlage
Wichtig, da die Aufmerksamkeit des Fahrers auf der Straße bleibt, der Kopf nicht zum Kind gedreht werden muss
Ihr könnt in Zimmerlautstärke miteinander reden
Gepäck (Achtung mit Produktwerbung!)
Ich empfehle Gepäcktaschen von Ortlieb – die lassen sich auf jedem Motorrad ohne Gepäckträgeraufbau befestigen und sind weich
Meine Fahrradtaschen hatte ich zu Tanktaschen umfunktioniert (ein Gestell für die Aufnahme der Haken gebaut – für die bessere Gewichtsverteilung
Kleine Gepäckrollen auf den Gepäcktaschen geben den nötigen Seitenhalt
Die große Gepäckrolle – ggf. mit Rucksack zum Kinderrücken vorgebaut – gibt den Halt nach hinten
Wie bereitet man eine Tour mit einem Kind vor?
Will das Kind überhaupt Motorrad fahren?
Mit kleinem Ausflug anfangen
Mit Kind über die Gefahren reden, wenn Eltern oder Großeltern durch das Kind abgelenkt werden – Verhaltensregeln gemeinsam aufstellen
Pausen einplanen, kurze Pause nach einer Stunde, lange Pause nach zwei Stunden, mit Bewegung und Bewegungsspielen (Frisbee, Ball, Klettern, Spielplatz, etc.)
Keine Langeweile für das Kind auf dem Sozius
Aufgaben für das Kind überlegen, z.B. Navigation, Campingplatz finden
Geschichten erzählen
Rätsel raten
Matheaufgaben lösen
Lieder singen
etc.
Wie weit kann man mit einem Kind täglich fahren?
Beschaffenheit der Tour beachten
Anfahrt vormittags max. 400 km und am Nachmittag was Spektakuläres machen (also nichts Alltägliches)
Mit Kind über diese langen Stillsitzphasen sprechen, es darauf vorbereiten
Unterwegs
Der Reiseweg sollte immer auch das Ziel sein – wenig fahren, viel erleben
Langsam unterwegs sein – Dinge am Wegesrand beachten, entdecken
auf Bedürfnisse des Kindes eingehen!
Spielpausen einplanen und Bewegungsspiele dabeihaben (Frisbee, Ball, Indiaka, etc.)
Welche Touren sind zu empfehlen?
Alle Touren, die Eltern oder Großeltern und Kind gemeinsam erleben wollen
Mit dem Kind planen, Wünsche des Kindes erfragen – evtl. Reise unter ein Motto stellen.
Meine veröffentlichten Beiträge zum Thema Motorradfahren mit Kind:
Ich wünsche allen Kindern, Eltern und Großeltern erlebnisreiche, sichere Touren!
Eure
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?