Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Das Ebrodelta ist mit seinen Brachwasserflächen ein wichtiger Überwinterungsplatz für Zugvögel und ein idealer Brutplatz für heimische Vögel. Um die Vögel nicht zu stören, sind an vielen Stellen vorbildlich angelegte Aussichtsplattformen aufgebaut. Weniger vogelkundige Besucher können anhand lehrreicher Tafeln das Geschehen einordnen.
Vogelbeobachtung im Ebrodelta
Am Morgen verlassen wir unseren Übernachtungsplatz und fahren mit dem Wohnmobil am Strand entlang, der hier von vielen Fahrzeugen festgefahren ist.
Das Ebrodelta mit seinen Brachwasserflächen ist ein wichtiger Überwinterungsplatz für Zugvögel und eine interessante Stelle für Beobachtungen von Ornithologen. Verschiedene Aussichtsplatzformen sind aufgebaut und vorbildlich angelegt. Wir halten am Mirador de la Tanara, leider sind keine Vögel für uns zu erkennen.

Ein wenig später haben wir Glück und können einige Tiere beobachten. Erklärungstafeln geben einen Überblick über die Landschaft, die Lebensweise der früheren Bevölkerung und über die Vögel mit dem hauptsächlichen Vorkommen.





Wohnmobilstellplatz in Riumar
Im Internet haben wir einen Stellplatz in Riumar gefunden, auf dem wir übernachten wollen. Die Beschreibung ist sehr wohlwollend. Der Stellplatz beim Restaurant Tamariu in Riumar ist ohne Ver- und Entsorgung, die Sanitäranlagen verdienen den Namen nicht. Da wir aber gerne einen ausgiebigen Strandspaziergang bis in den Abend hinein machen wollen, arrangieren wir uns mit dem versifften Platz und dem hohen Preis dafür.
Zusammengefasste Beschreibung
GPS:
N 40.73164° E 0.83100° oder
40°43’53.9“N 0°49’51.6“E





Vom Wind lassen wir uns den Kopf freiblasen und genießen die Schönheit der Natur.






Uns fällt auf, das überall am Strand jede Menge Müll herumliegt. Kanister mit Totenkopfaufdrucken, Plastikreste von allem Möglichen und jede Menge geschredderte Bambushütten oder Bambustrennwände. Der Sturm bringt den Müll übers Meer, eine Sisyphusaufgabe den Strand immer wieder zu reinigen.
Entsorgung Grauwasser in Deltebre
Auf der Weiterfahrt wollen wir in Deltebre an der Brücke nach St. Jaume unser Grauwasser entsorgen. Leider ist das nur ein Stellplatz direkt am Ebro ohne Ver- und Entsorgung.
GPS:
N 40.71440° E 0.71554° oder
40°42’51.8“ N 0°42’55.9“
Bei der Weiterfahrt in Richtung Tarragona entdecken wir noch Hinweisschilder auf Wohnmobilentsorgung in Deltebre. Als wie den Entsorgungsplatz bei der Landwirtschaftlichen Genossenschaft finden, sind die Schächte zubetoniert. Schade! Da sind die Gemeinden im Hinterland besser auf Wohnmobilisten eingestellt.
Golfclub Costa Daurada
Unsere Freunde haben uns vom Golfclub Costa Daurada in El Cattlar erzählt. Sie hatten dort eine Monatsmitgliedschaft für zwei Personen für 320 €. Wohnmobillisten können im Überlaufparkplatz hinter dem eigentlichen Parkplatz stehen. Strom, Ver- und Entsorgung gibt es keine. Dafür muss man in den Ort El Catllar fahren. Duschen und Toiletten im Golfclub zu nutzen ist natürlich möglich. Es gibt auch ein kleines Restaurant im Golfclub. Hier wollen wir für zwei Tage bleiben und unseren Golfschlägern ein wenig Tageslicht gönnen.
Golfclub Costa Daurada, El Catllar
Km 2,7, Ctra. Catllar, 43007 Tarragona
GPS:
N41.154372 E1.323632
41°09’15.7”N °19’25.1”E
Wir bezahlen für das Greenfee nach 14.30 Uhr pro Person 30 € für 18 Loch. Der Platz ist wunderschön in die abfallende waldige Landschaft integriert. Es geht bergab und bergauf, ein wenig Kondition ist notwendig, gerade wenn man läuft und nicht mit dem Cart fährt. Die Greens sind auch sehr wellig angelegt und ziemlich schnell. Gerade wenn man etwas oben auf das Grün spielt und nach unten ins Loch putten möchte, ist es sehr spannend. Ich mag das gerne, denn das Berechnen der Laufbahn des Balls macht mir Spaß. Meistens läuft der Ball dann doch anders, als berechnet, so ist halt Golf.

Du bist mit dem Wohnmobil unterwegs. Dann ist der WoMo-Reiseführer Ost-Spanien genau der richtige Begleiter für Dich. In meinen Empfehlungen erfährst Du mehr oder Du bestellst ihn hier.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.