Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo, leider verlief unsere Baltikumreise im Abschluss nicht so, wie wir es geplant hatten. Anfang September bekam ich ein Augenproblem, Bernhards Knöchel schmerzte ungemein und so beschlossen wir, auf geradem Weg schnellstmöglich nach Hause zu fahren.
Nach Ankommen zuhause und einigen Arztbesuchen habe ich die schönen Septembersommertage für den Beginn einer Fernwanderung genutzt. Ich habe drei Etappen des Nibelungensteigs gewandert, von Zwingenberg nach Erbach-Bullau.
Vom Hofgut Hohenstein geht der Blick zurück zum Melibokus
Nach Anreise mit Bus und Bahn bin ich von Zwingenberg bis nach Schlierbach, unterhalb von Lindenfels gewandert. Der Odenwald zeigte sich von seiner schönsten Seite, eine tolle Wanderung. Doch lies selbst.
Vom Insektenpfad aus habe ich einen schönen Blick zurück nach Lindenfels und nach Osten
Der zweite Nibelungentag war zwar weniger weit, aber dennoch anstrengend. Ich habe die Höhenmeter im Odenwald unterschätzt. Viel Spaß beim Lesen des Blogbeitrags.
Mit 10 aus Ziegelsteinen erbauten Bögen überspannt das Himbächel Viadukt das Tal
Am dritten Wandertag habe ich mir per Post meine Trekkingausrüstung nach Hause geschickt, denn meine Kondition und das Rucksackgewicht passen nicht zusammen. Trotzdem war das der vorläufig letzte Wandertag auf dem Nibelungensteig. Aber im Oktober setze ich die Wanderung fort. Weiterlesen…
So schön der Untersberg an diesem Sonntag auch aussieht, eine Überschreitung ist mir bei diesen Verhältnissen zu gefährlich
Ende des Monats waren wir mal wieder in Salzburg zu Familien- und Freundesbesuchen. Während des Besuches wollte ich eigentlich die Untersbergüberschreitung machen. Da aber am Tag vor meiner Wanderung der Untersberg in Septemberschnee versank, erschien mir die Tour zu gefährlich. So habe ich Stadtwanderung gemacht, von denen eine bereits online steht. Hellbrunn war mein Ziel.
Alle Fahrradtouren und Wanderungen, die ich in Komoot aufgezeichnet habe, findest Du in meinem Komoot-Account.
Auf meinem YouTube Kanal stelle ich immer wieder mal neue Videos ein, viel Spaß beim Schauen!
Bereit zum Abendessen an einem wunderschönen Platz
Im Oktober plane ich private Besuche in der Nähe von Hannover. Eventuell ergibt sich die Aufzeichnung einer Wanderung dabei. Dann möchte ich die restlichen Etappen auf dem Nibelungensteig wandern. Mit besserer Kondition 😊 Vielleicht sind auch noch einige Ausflüge in der Pfalz drin?
Auf Reisepunsch.de stelle ich meine Beiträge online, wenn Internetverbindung möglich ist. Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und genieße Dein Leben.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo, Den August starteten wir in Ventspils in Lettland. Dort war am ersten Augustwochenende nicht nur Stadtfest. sondern im Koncertzāle Latvija auch ein Klavierkonzert der polnischen Pianistin Hania Rani. Im Konzertsaal steht ein 4,7 m hohes vertikales Klavier, die Pianistin saß an der Klaviertastatur 10 m über dem Publikum. Ein unglaubliches Erlebnis.
Ventspils
Der Springbrunnen Valzivs in der Abendsonne
Außer dem Stadtfest mit vielen Bühnen, war im Koncertzāle Latvija auch ein Klavierkonzert der polnischen Pianistin Hania Rani. Der Konzertsaal hat ein 4,7 m hohes vertikales Klavier. Die Pianistin saß an der Klaviertastatur 10 m über dem Publikum. Ein unglaubliches Erlebnis. Beitrag lesen
Busnieku-See
Ein sehr großer Fliegenpilz im Wald
Auf unserem Weiterweg nach Norden haben wir an einem Sonntagvormittag eine Radtour um den Busnieku See gemacht. Ein Badeplatz lockt am Sonntag viele Besucher und wir fahren weiter, wieder an die Ostsee zu einem besonderen Campingplatz, der Yoga- und Meditationskurse anbietet. Weiterlesen
Slītere Nationalpark
Der Slītere Nationalpark liegt an der livländischen Küste oben im Nordwesten in der Region Kurzeme. Er hat 14 verschiedene Wanderwege, von denen wir auf zwei unterwegs waren.
Nicht nur dem Schmetterling schmeckt der Nektar, auch zwei Käfer auf der anderen Blüte stärken sich
Die Dünenlandschaft, in die der „Peter-See“ eingebettet ist, ist einmalig in Europa. Viele Pflanzen und Tiere, die auf der roten Liste der aussterbenden Arten stehen, haben hier noch eine gesunde Umwelt und somit Heimat. Weiterlesen
Reisepunsch.de hat das Kap Kolka in Form von meiner Person „erklommen“
Kap Kolka
Am Kap Kolka, dem nordwestlichste Punkt unserer Reise, treffen sich die Ostsee und die Rigaer Bucht. Die immerwährende Veränderung des Kaps und die Natur, die auf dem „Pine Trail“ entdeckt werden kann, sind auf informativen Tafeln erklärt. Weiterlesen
Weingut Mazburkas
Die Verkaufsecke ist derzeit noch recht klein gehalten
Ein Weingut in Lettland – der Besuch ist für Wahlpfälzer ein direktes Muss. Gunta Niedra, die gutes Deutsch spricht, erzählt uns von der Geschichte und Idee des Weingutes – und natürlich probieren wir ihren Wein. Weiterlesen
Riga
Säulen, Türmchen, Stuck, Figuren und Schmiedeeisen – wunderbar kombiniert
Die lettische Hauptstadt, in der laut Aussage des Gästeführers der Altstadtführung, wenige Letten aber viele Ausländer leben, ist ein Muss auf unserer Reise ins Baltikum. Wir haben in zwei Tagen einen Eindruck gewonnen. Unser Standort war der Stellplatz am Yachthafen, mit einem tollen Blick über den Fluss Daugava zur Stadt. Weiterlesen
Golf Club Viesturi und Restaurant “The Forest Café”
Vor Abschlag sieben ist ein netter Sitzplatz mit Theke eingerichtet – leider heute nicht besetzt
Wir sind seit unserer Abreise einer unserer sportlichen Aktivitäten nicht nachgekommen. Dem Golfspielen. In Riga, beim Golf Club Viesturi, haben wir das nachgeholt. Der erst im Winter 2020 von einem jungen Paar wiedereröffnete Restaurant, bot uns leckere Speisen. Weiterlesen
Besondere Estnische Erzeugnisse
An unserem ersten Tag in Estland haben wir eine Broschüre über die Romantische Estnische Küste gefunden. Darin waren in der näheren Umgebung zwei regionale landwirtschaftliche Produzenten, die wir gleich besucht haben.
Das Herrenhaus ist sehr weitläufig mit einer runden Auffahrt
Fruchtweingut Allikukivi
Das Fruchtweingut Allikukivi ist im ehemaligen Herrenhaus eines Deutschen Industriellen. Erst seit fünf Jahren wird an dieser Stelle Wein produziert, den wir probieren konnten. Weiterlesen
Der Inhalt der Papiertüte auf unserem Tisch – das werden wohl weitere scharfe Reisewochen
Chili Garten Metste Talu
Wir hätten mit allem gerechnet in Estland, aber nicht mit einer Chilifarm. Eine Führung in Deutsch erklärte uns die unterschiedlichen Pflanzen und Schärfegrade. Weiterlesen
Wanderungen in Nationalsparks
Wir haben alle Estnischen Nationalparks besucht und sind überall gewandert oder Radgefahren. Hier nur zwei Beispiele:
Das Wasser ist durch die vergangen Sonnentage angenehm warm und „weich“ – ein absoluter Genuss, dieses Morgenbad
Sooma Nationalpark
Der Soomaa Nationalpark war unser erster in Estland. Wir sind von der Anlage der Wanderwege, den Beschilderungen, den Einrichtungen an den Parkplätzen ungeheuer beeindruckt. Weiterlesen
Ich versuche am Ahnejärv die wirklich großen, fast goldenen Libellen zu fotografieren – aber die fliegen zu schnell für mich
Alutaguse Nationalpark
Der Alutaguse Nationalpark wurde erst 2018 gegründet. Eine interessante Wanderung in einem Renaturierten Moor, dass von Dünen durchzogen wird, faszinierte uns. Weiterlesen
Tartu – älteste Stadt im Baltikum
Diese Skulpturen sitzen vor dem Café Wilde und wurden von der Bildhauerin Tiiu Kirsipuu erschaffen. Der englische Schriftsteller Oscar Wilde und der estnische Schriftsteller Eduard Vilde sind heute meine Banknachbarn. Frau Kirsipuu gestaltete eine Begegnung der zwei Herren, wie sie im Jahr 1892 hätte stattfinden können. Und ich setzte mich im Jahr 2020 dazu
Tartu ist Estlands zweitgrößte Stadt. Im Baltikum ist sie die älteste Stadt und hat die älteste Universität. 20% der heutigen Bevölkerung sind Studenten. Weiterlesen
Museenbesuche
Die Mammutkuh mit Kälbchen begrüßt die Besucher in der Eiszeitenwelt
Nördlich von Tartu haben wir an einem Regentag das Eiszeitmuseum besucht. Ein interaktives, sehr interessant gestaltetes Museum. Weiterlesen
Alle Fahrradtouren und Wanderungen, die ich in Komoot aufgezeichnet habe, findest Du in meinem Komoot-Account
Wohnmobilstell- und Campingplätze
Bereit zum Abendessen an einem wunderschönen Platz
Die von uns im August genutzten Wohnmobilstellplätze und Campingplätze habe ich unter Praktisches, Wohnmobilstellplätze beschrieben.
Vorschau September 2020
Wir sind mittlerweile im Süden Estlands. Unsere Reise führt uns nun durch unseren letzten estnischen Nationalpark nach Lettland. Dort stehen einige Nationalparks auf dem Programm bevor wir nach Litauen und danach nach Polen einreisen. Falls es Corona-Bedingt möglich ist, wollen wir nach Breslau, der Heimatstadt meiner Mutter fahren. Über Görlitz und Dresden werden wir den Weg zurück in die Pfalz finden. Ende September wollen wir zuhause sein.
Auf Reisepunsch.de stelle ich meine Beiträge online, wenn Internetverbindung möglich ist. Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo, wir sind auf Tour. Unsere Ostseereise hat uns bisher an die deutsche Ostsee, nach Polen und Litauen und Lettland geführt. In Deutschland und Polen waren an der Ostsee so viele Urlauber unterwegs, dass wir lieber ins Landesinnere ausgewichen sind. Auch haben wir somit den Teil Russlands umfahren, der im Baltikum liegt.
Segeltörn auf der Wismarer Bucht
Das Focksegel wird gelöst, damit es aufgezogen werden kann
In Wismar haben wir uns kurzentschlossen für eine Fahrt auf einem Zweimastgaffelschoner, der Atalanta, angemeldet. Das Schiff wird von einem Verein und Ehrenamtlern, die Menschen von der traditionellen Seefahrt begeistern wollen, betrieben.
Stettin und Kolberg
Der Keller ist unglaublich schön. Die Braukessel stehen direkt hinter der Theke
Nach einigen Tagen auf Usedom mit Fahrradtour, sind wir nach Polen eingereist. Wegen Corona dachten wir, dass es Kontrollen geben könnte, aber wir konnten uns im offenen Europa frei bewegen. Leider hatten wir für Stettin einen totalen Regentag erwischt. Trotz Schirm und Regenjacke machte die Stadtbesichtigung irgendwann keinen Spaß mehr. (Campingplatz Kolberg)
Polen Naturpark Slowinski
Der Wind ist arktisch kalt und alle Menschen dick eingemummelt
Nahansicht des Ritters Kanklininkas auf seinem Pferd
Kaunas haben wir mit dem Rad erobert. Leider am Montag, als alle Museen geschlossen hatten. Wir sind an dem sonnigen Tag bis zum Kaunas-Meer, einem Stausee geradelt. Den Ritter Kanklininkas haben wir jedoch an der Burg getroffen. (Campingplatz Kaunas)
Kurische Nehrung
Wir haben das Foto an südafrikanische Freunde geschickt und behauptet, wir wären in Namibia… Im Hintergrund die Ostsee
Von Klaipėda sind wir mit dem Schiff Benas zur Kurischen Nehrung gefahren, die Fahrräder auf dem Dach des Schiffs! Trotz 90% Regenwahrscheinlichkeit sind wir bei schönstem Sonnenschein über den litauischen Teil der Halbinsel geradelt. (Campingplatz Klaipėda)
Am Ostseestrand in Lettland
Naturpark Pape
Das war der letzte von unzähligen Bäumen, über den wir die Fahrräder heben mussten
Gleich hinter der Lettischen Grenze liegt an der Ostsee der Naturpark Pape. Er ist wegen des Papesees, einem Sumpfgebiet mit See, entstanden. Wir wollten eine Fahrradtour rundherum machen, stießen aber an unsere Grenzen und die unserer Fahrräder. Da der Campingplatz direkt hinter einer Düne liegt, war der Weg ins Wasser nicht weit. (Pape Campingplatz)
Steilküste bei Jūrkalne
Das Gewitter kommt über die Steilküste schnell näher, der Sonnenuntergang fällt ins Wasser
An der Steilküste bei Jūrkalne haben wir – bis auf Schnee – alle Wetterlagen erlebt, in nur zwei Tagen. Wie unterschiedlich die Ostsee sein kann, schäumend bei Sturm und glatt wie ein Spiegel. Während des Gewitters hatten wir eine „Fahrradfamilie“ aus Erfurt im Wohnmobil zu Gast. Das war ein schöner Abend! (Campingplatz Jūrkalne)
Außerdem waren wir in Liepāja, einer Küstenstadt, die die Zeit als sowjetische Militärstadt noch nicht ganz weggesteckt hat, und in Aizpute und Kuldiga, netten Städtchen etwas im Landesinneren. Wobei Kuldiga mit zwei Superlativen aufwartet!
Vīna Darītava Mārtiņš Sants
Mārtiņš Sants sitzt entspannt für ein Foto in seiner Probierstube
In Aizpute haben wir den Jungen Fruchtweinwinzer Mārtiņš Sants besucht und eine informative und lustige Zeit verbracht. Natürlich sind in unserem Wohnmobilkeller auch einige seiner Erzeugnisse eingelagert.
Alle Fahrradtouren, die ich in Komoot aufgezeichnet habe, findest Du in meinem Komoot-Account.
Wohnmobilstell- und Campingplätze
Unser Platz auf „Kemping Zaki“ ist windgeschützt mit Blick aufs Meer
Wir haben den Übergang in den August in Ventspils verbracht. Ein wunderschönes Küstenstädtchen in Lettland, etwas unterhalb des Kap Kolka, dem nördlichsten Punkt im Westen Lettlands, bevor die Rigaer Bucht sich im Osten öffnet. Wir bleiben an der Ostseeküste, mit kleinen Abstechern ins Inland bis wir in Estland an die Russische Grenze stoßen. Der Rückweg wird durch die Baltischen Staaten im Inland führen, einen Plan dafür gibt es aber noch nicht.
Wir haben das Glück, dass in den Baltischen Staaten wenige Menschen leben und wir viel in der Natur sind. Es gibt wegen des Corona-Virus Vorsichtsmaßnahmen, aber keine Maskenpflicht. Wir bemühen uns, uns von Menschenansammlungen fern zu halten und halten sowieso Abstand.
Auf Reisepunsch.de stelle ich meine Beiträge online, wenn Internetverbindung möglich ist. Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de. Bleib gesund und genieße Dein Leben,
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo,
der Juni hat uns allen einige Corona-Lockerungen gebracht. Je nach Bundesland verschieden, manchmal sogar wieder Einschränkungen. Wer reisen möchte, muss sich immer informieren, für jedes Bundesland uptodate sein. Zum 15. Juni wurden von der Bundesregierung Reisewarnungen in einige Länder aufgehoben. Wer möchte, kann ins europäische Ausland. Unsere Abreise zur Ostsee planten wir für den 24. Juni.
Wir stehen an der Altstadtspitze, die in die Mündung des Inn in die Donau hineinragt
Donauradtour
Etappen 6 bis 8
Bereits im Mai habe ich von den Etappen 1 bis 5, von Donaueschingen bis nach Ingolstadt berichtet. Am Pfingstmontag startete unsere 6. Etappe in Ingolstadt.
Die Berichte der Etappen 6 bis 8 (und 1 bis 5) findest du hier. Unsere Etappen habe ich täglich mit Komoot aufgezeichnet. Die Touren sind in meinen Beiträgen auf reisepunsch.de eingebunden oder direkt auf meinem Komoot-Account zu sehen und eventuell auch nachzuradeln?
Österreich hatte bereits zum 5. Juni die Grenzen aufgemacht und wir verbrachten einige private Tage rund um Salzburg. Die Salzburger Stadtwanderungen, die ich in meinem Salzburger Adventsblog angekündigt hatte, waren allerdings noch nicht möglich. Auf der Rückreise haben wir (Achtung Werbung!) uns bei der Firma Riedel in Markt Indersdorf, die uns im Mai die Reisemobilsitze ausgetauscht hatte, die bestellten Aufbaubatterien einbauen lassen und den Verschluss einer Außenklappe, wieder zuvorkommend und reibungslos.
Reisepunsch.de möchte nicht nur von großen Reisen berichten. Ausflüge in die nähere Umgebung sind ebenfalls Bestandteil.
Wandern im Taunus
Eine meine Töchter wohnt am Taunus, unterhalb des Feldberges. Seitdem sie dort wohnt, möchte ich gerne zum Feldberg hinaufwandern. Diese Wanderung haben wir an einem Junisonntag gemacht. Der Samstag war sehr heiß, der Sonntag in der Ebene schön warm, wenn auch bewölkt. Was 600 Höhenmeter im Mittelgebirge mit der Temperatur machen, kannst Du hier nachlesen
Der Fernmeldeturm markiert den Großen Feldberg im Taunus. Er ist von weithin sichtbar und begleitet mich seit meiner Kindheit
Das www.reisepunsch.de prangt unübersehbar auf der Beifahrerseite
Werbung für Reisepunsch.de
Wir fahren nun auch Werbung! Werbung für Reisepunsch.de. Auf unserem PKW und auf unserem Wohnmobil. (Achtung Werbung!) Die Firma Klebefisch.de lieferte die Klebefolien in hervorragender Qualität. Mit der Video-Anleitung auf YouTube konnten wir den Schriftzug selbst aufkleben. Zum Bericht über diese für mich aufregende Situation geht es hier.
Am 22. Juni hat Bernhard unsere Solaranlage im Wohnmobil in Landau, (Achtung Werbung!) bei der Firma Caratec, prüfen lassen. Ein Regler wurde ausgetauscht, nun fließt wieder Solarstrom zu den Aufbaubatterien, die unseren Innenraum mit Strom versorgen. Nun war das Wohnmobil startklar und wir auch. Die Anreise zur Ostsee sollte nicht auf der üblichen Route – Frankfurt – Hannover – Lübeck sein. Den Ostseeabschnitt von Lübeck nach Stralsund kennen wir bereits von einer Fahrradtour. So legten wir die Anreise über die Rhön und Thüringen nach Mecklenburg-Vorpommern fest.
Kreuzberg
Die Liegestühle haben wir für ein Schläfchen okkupiert. Im Hintergrund die drei Kreuze von Golgota oberhalb des Klosters Kreuzberg, über eine lange Treppe mit Kreuzweg vom Kloster zu erreichen
Eine kleine Wanderung vom Wohnmobilstellplatz zum Kreuzberg, zum Kloster mit dem guten Klosterbier war für uns ein guter Start in unsere große Reise.
Wandern in der Hochrhön
Leider verhindert das Wolkenband den Sonnenuntergang direkt im Westen. Ich bin happy mit dem Gebotenen hinter dem Gipfelkreuz des Wachtküppels
Unser zweiter Rhöntag stand im Zeichen meiner Kindheitserinnerungen. Eine Wanderung zu Heidelstein und Rotem Moor und die Fahrt zur Wasserkuppe und zum Wachtküppel habe ich in einem Bericht zusammengefasst.
Holzskulpturen stehen unterhalb der Burg. Sie sind der Beginn des Pummpälzweges, der bis zur Burg Frankenstein bei Bad Salzungen führt
Wartburg
Der Weg in den Nordosten führte uns über Eisenach, speziell zur Wartburg. Eine Wanderung brachte uns auf die Burg, die für Deutschland so bedeutende christliche und politische Geschichte verkörpert. Hier kannst Du den Bericht lesen.
Die Wiese darf von den Wohnmobilisten genutzt werden
Vorschau Juli 2020
Wir sind nun auf unserer Ostseereise. Wir werden voraussichtlich „nur“ bis in die baltischen Staaten reisen, also an der Ostsee-“Südküste“ bleiben. Die Situation mit dem Corona-Virus ist nach wie vor ungewiss, so lassen wir uns treiben und nehmen die Dinge, wie sie kommen. Auf Reisepunsch.de stelle ich meine Beiträge online, wenn Internetverbindung möglich ist (momentan in Mecklenburg-Vorpommern sehr schwierig). Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und habe Freude am Leben.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo,
diesen Monat kommt der Newsletter etwas später, denn nach unserer Donauradtour musste ich Fotos und Berichte erst mal aufarbeiten.
In der Vorschau für Juni habe ich Dir meine Trekkingtour angekündigt und unseren eventuellen Familienbesuch in Österreich. Noch aber haben wir Corona und Planungen sind für alle Menschen schwierig und bleiben manchmal nur Planungen.
Wir machen Mittagspause am schönsten Aussichts- und Rastplatz während unserer Trekkingtour. (Foto: David Engelhart)
Trekking in der Südpfalz
Die Trekkingtour mit meinem Neffen habe ich zwei Wochen später erst machen können, da die Trekkingplätze Coronabedingt bis zum 18. Mai noch gesperrt waren.
Die Trekkingtouren habe ich in Komoot aufgezeichnet. Vielleicht möchtest Du sie ja nachwandern?
Donauradtour Etappen 1 bis 5
Da die Grenzen zu Österreich noch nicht geöffnet waren, haben wir uns auf langsame Art der Grenze angenähert. Wir sind im Mai von Donaueschingen bis nach Ingolstadt auf dem Donauradweg unterwegs gewesen. Als Übernachtungsmöglichkeit diente unser heißgeliebtes Wohnmobil, das wir per Bahn immer wieder zum Endpunkt nachholten. Die Berichte der Etappen 1 bis 5 findest du hier.
Die Radtouren entlang der Donau habe ich täglich mit Komoot aufgezeichnet. Die Touren sind in meinen Beiträgen auf reisepunsch.de eingebunden oder direkt auf meinem Komoot-Account zu sehen und eventuell auch nachzuradeln?
Malerisch liegen der Weiler und die Kirche St. Georg im Oberen Donautal
Wohnmobilstellplätze
Wir sitzen gemütlich auf einem Wiesenstück – später werden wir den Grill erstmals mit Außengasanschluss benutzen
Die von uns im Mai genutzten Wohnmobilstellplätze an der Donau habe ich unter Praktisches, unter Wohnmobilstellplätze beschrieben.
Neue Sitze im Wohnmobil
Schnell und unkompliziert wurden die mehrfach verstellbaren Sitze ins Wohnmobil neu eingebaut
Unsere alten Sitze im Wohnmobil im Fond haben wir durch moderne Sitze ersetzt. Eine kompetente und reibungslose Abwicklung erlebten wir bei der Firma Riedel in Markt Indersdorf.
Auf meinem YouTube-Channel stelle ich immer wieder neue Videos von Erlebnissen unterwegs ein. Außerdem habe ich für Dich Video-Anleitungen zum Thema Rucksack, Rucksacktypen und Anwendungen und wie Du für welche Tour packst, eingestellt. Abonniere einfach meinen Kanal, dann verpasst Du kein Video mehr.
Vorschau Juni 2020
Donauradweg Etappen 6 bis 8
Am Pfingstmontag starteten wir mit dem zweiten Teil unseres Donauradweges von Ingolstadt nach Passau. Ein privater Besuch in Österreich war endlich möglich, da die Grenzen nach Österreich am 5. Juni geöffnet wurden.
Reise rund um die Ostsee
Voraussichtlich im letzten Junidrittel werden wir zur großen Ostseerunde starten. Beginnen werden wir in Mecklenburg-Vorpommern. Laut Planung geht es weiter durch Polen, die baltischen Staaten, mit der Fähre nach Finnland, dort bis zur nördlichsten Spitze der Ostsee und über Schweden und Dänemark zurück in die Pfalz. Ob wir reisen können, ob wir unsere Planungen leben können, kannst Du auf Reisepunsch.de in meinen Beiträgen lesen. Tagesaktuell informiert bist Du auf meinem Instagram-Account.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und habe Freude am Leben
liebe Grüße,
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Hallo,
dies ist der erste Newsletter, den ich als Reisepunsch.de überhaupt versende. Im monatlichen Newsletter möchte ich Dich über die Neuerungen auf dem Blog Reisepunsch.de informieren und meine Vorhaben für den nächsten Monat kurz skizzieren.
Wir sind am 14. März frühzeitig und völlig überstürzt von unserer Reise in den Osten Spaniens und Kataloniens heimgekehrt. Kurz vor dem Lockdown in Spanien, Frankreich und Deutschland. Seither hat uns alle der Corona-Virus fest im Griff. Meine Aktivitäten sind, wie die von allen Menschen, eingeschränkt. In meiner selbstverordneten Quarantäne im Homeoffice habe ich bis Anfang April meinen Blog fertiggestellt und veröffentlicht.
Nach dem Erscheinen des Blogs habe ich einige der Spanienerlebnisse mit dem Erlebnis-Datum online gestellt und spanische Stellplätze ergänzt.
Unser Wohnmobil am Forsthaus Castellfollit
Weinregion La Conca de Barberà
Einer der Beiträge handelt vom Besuch der Weinregion La Conca de Barberà und einer „therapeutischen“ Wanderung in Naturpark Poblet.
Der Naturpark Poblet hat interessante Felsformationen
Der Naturpark Poblet ist geologisch sehr interessant. Wir haben ihn auf einer Wanderung erkundet.
Ein wunderschöner Stellplatz bei der Stadt Morella in Spanien
Im Blog habe ich unter Praktisches angefangen, unsere besuchten Wohnmobilstellplätze zu beschreiben.
Auch hier in der Pfalz waren wir an manchen Tagen unterwegs.
Bärlauch, soweit das Auge reicht
Bärlauchpflücken und die Zubereitung von Suppe und Pesto habe ich auf YouTube gestellt.
Park in Klingenmünster
Eine Wanderung führte uns zu den Burgen rund um Klingenmünster, bei herrlichem Sonnenschein.
Drei Gnus im Afrika-Gehege
Mit der Enkelin haben wir einen Ausflug in den Landauer Zoo unternommen
Reisepunsch.de möchte Menschen Tipps für Reisen, Unternehmungen und Erlebnisse geben. So habe ich unter Praktisches einige Outdoor-Tipps ergänzt und Downloads für Dich bereitgestellt. Zu den Themen habe ich auch Videos gedreht und auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Im einem Video packe ich meinen kleinsten Tagesrucksack aus
Anleitungen fürs Rucksackpacken bei unterschiedlichen Wanderarten.
Rastbank oberhalb Bockenheims, Etappe 0 des Weinsteigs
Die Packlisten und Anleitungen hier als kostenlose Downloads.
Vorschau Mai 2020
Pfalztrekking
Ich habe vom 4. bis 8. Mai beim Tourismusverein Südpfalz e.V. drei Trekkingplätze gebucht. Ich wandere mit meinem Neffen von Maikammer bis Annweiler – wir übernachten auf den gebuchten Plätze. Der Bericht wird im Mai folgen. Live kannst Du uns auf Instagram und Facebook folgen.
Besuch in Österreich
Österreich macht im Mai die Grenzen für Reisende wieder auf. So werden wir Bernhards Enkeltochter und Familie besuchen, nach Salzburg fahren und am Mondsee Golf spielen. Alles natürlich mit dem nötigen Abstand. Da wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, haben wir unsere eigene Wohnung (stay at home) dabei.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Schmökern und Stöbern auf Reisepunsch.de.
Bleib gesund und habe Freude am Leben.
Herzliche Grüße,
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.
Willkommen
Hallo von Anne-Bärbel
Ich bin eine Reisende -fern und nah-, Abenteurerin, Humanistin, Freigeist. Reisepunsch.de bietet die Vielfalt des Reisens in Geschichten, Tipps, Infos, Genuss, und Empfehlungen. Für Dich zum Teilhaben oder vielleicht zum Selbsterleben!?