Dieser Blogbeitrag kann unbezahlte Werbung enthalten. Auf meinen Bildern und Videos trage ich Kleidung und Ausrüstung, deren Brands sichtbar sein können. Ich beschreibe Destinationen namentlich, sonst kann ich nicht über sie berichten. Wer mir Werbung bezahlt, entnimm bitte unter Zusammenarbeit.
Nördlich von Ventspils liegt der Būšnieku See, der ein Naherholungsgebiet für die Bewohner von Ventspils ist. Die Fahrradtour um den See ist nur 9 km lang und somit auch als Wanderung machbar. Der Wald steht im Sommer und Herbst voll Heidelbeeren, Preiselbeeren und Pfifferlingen, Bade- und Picknickplätze laden zum Verweilen ein.
Naherholungsgebiet Būšnieku See
Der Būšnieku See liegt nördlich von Ventspils und ist von der Ostsee durch eine Düne getrennt. In der Nähe befindet sich das Fischerdorf Staldzene, mit Fischerhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Wir fahren auf den Parkplatz beim Badeplatz. Wir sind an diesem Sonntag noch vor der Mittagszeit dort, bevor der Parkplatz zu voll ist. Direkt unterhalb ist eine schöner Badeplatz.

Während ich fotografiere und die Helme aus dem Schrank hole, hat Bernhard die Fahrräder vom Wohnmobilgepäckträger geholt.
Aufzeichnung der Fahrradtour auf Komoot
Die Fahrradtour habe ich auf Komoot aufgezeichnet, so kannst Du sie einfach nachwandern.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Oder Du folgst mir und dieser Fahrradtour auf meinem Komoot-Account.
Der Radweg um den Būšnieku See
Wir starten im Uhrzeigersinn um den See. Der Radweg ist vom Parkplatz weg asphaltiert und führt, durch einen Grünstreifen getrennt, an der Landstraße entlang. Kurz vor dem „Hirschgarten“ geht der Fahrradweg nach rechts in den Wald. Ich bin aber neugierig, was sich hinter dem braunen touristischen Hinweisschild in wenigen Metern verbirgt, dass nach links führt. Ein Parkplatz mit einem Wildgehege und einer deutschen Hinweistafel!

In einem circa 35 ha großen Gehege leben Edelhirsche und benachbart, auf 1,5 ha, Wildschweine. Besucher können die Tiere von einem 6,5 m hohen Aussichtsturm beobachten, Wie immer steht eine Toilette und Picknickmöglichkeiten am Parkplatz zur Verfügung.
Nun folgen wir dem Radweg im Wald. Uns fallen alle circa 400 m bis 500 m große Tafeln auf. Darauf sind Fitnessübungen gedruckt, die international gut zu verstehen sind. Viele Übungen kenne ich vom Gesundheitswandern. Ich bin vom lettischen Angebot an die Bevölkerung, die Gesundheit durch Fitness und Wohlbefinden zu erhalten, wieder mal begeistert!

Wir radeln auf dem ausgesprochen angenehmen Waldweg weiter. Der Wald erinnert mich mal wieder an Ronja Räubertochter. Manchmal Felsen, Birken, Nadelbäume, Kiefern, das Unterholz aus Farn oder Heidesträuchern, soo schön.

Wir passieren den nächsten Parkplatz – prompt ist der Radweg (die Straße) wieder in erbärmlichem Zustand. In der Nähe ist ein Bootsverleih und eine Toilette.



Kaum ist der Waldweg mit Pfosten für Autos gesperrt, ist er wieder ein wunderbar zu fahrender Radweg. Auch an diesem See wird eine Aussichtsplattform über einen Bohlenweg erreicht. Topp instandgehalten, der Zuweg ist gepflegt, Mülleimer überall in der Nähe. Ich bemerke nun immer öfter, wie sehr die Letten auf Sauberkeit im öffentlichen Raum achten.



Vermutlich könnten wir von hier auch zum Badeplatz schwimmen, der See sieht so sauber und klar aus. Wir radeln lieber weiter. Wir umrunden die Nordspitze und kommen an einer Ferienhaussiedlung vorbei. Kleine Wiesenwege gehen immer wieder nach rechts zum See. Ein schöner Ort, um das Wochenende zu verbringen. Etwas später finde ich einen ungeheuer interessanten Pilz im Wald, kurz danach einen weiteren.


Bernhard ist schon weitergefahren und ich überhole einen etwa 8-jährigen Jungen, der unglücklich sein Fahrrad eher als Laufrad benutzt. Ich fahre langsamer und verstehe sein Problem. Anscheinend ist er gestürzt und sein Lenker hat sich verdreht. Ihm ist nichts passiert, aber er weiß nicht, wie er geradeaus fahren soll. Ich richte seinen Lenker, kann aber die Schraube nicht festziehen, da Bernhard am Fahrrad die Werkzeugtasche hat. Da bräuchte man mal einen Opa…. Aber da kommt er schon zurück geradelt, gleichzeitig mit dem Papa des Buben. Bernhard hat mich vermisst und der Papa seinen Sohn. Werkzeug hat der Papa keines – aber Bernhard kann den Lenker richten. Mit glücklichem Grinsen fährt der Junge davon. Wir verweilen an der Stelle, denn neben den Heidelbeeren sind auch die Preiselbeeren bereits am Reifen.


Wir passieren noch eine Frau, die Pfifferlinge sammelt. Große Stofftaschen hängen bereits voller Pilze an ihrem Lenker. Die Ware wird sie auf irgendeinem Markt verkaufen. Ja, um ein Zubrot zu verdienen ist jetzt die richtige Zeit. Der Wald bietet die Voraussetzungen dazu. Als wir am Parkplatz ankommen, ist der bereits überfüllt. Es ist Sonntag, nach 14 Uhr. Da kommen die Letten raus aus der Stadt, an den Strand, an die Badeseen und zu den interessanten Spots. Wir machen Platz für die Einheimischen, die mit ihren Kindern den Badesee genießen wollen. Er ist ja ideal für Kinder. Das Ufer geht allmählich in den See über und hat einen Sandstrand. Der See ist insgesamt sehr lange sehr flach und das Wasser hat wieder Trinkwasserqualität.
Sicherlich könnten wir auf diesem Parkplatz auch Übernachten. Nur, der Sonntag eignet sich nicht gut dafür, denn die Wochenenderholenden sind bis spät am Abend am Badeplatz, grillen, machen Picknick und genießen selbst den Abend. Ich möchte noch den Ventspils-Blogbeitrag schreiben, so machen wir und uns auf den Weg nach Norden. In Miķeļtornis wollen wir unser Quartier für die Nacht auf dem Campingplatz nehmen.
Du möchtest über das Erscheinen neuer Beiträge, Tipps und Infos informiert werden? Abonniere meinen Newsletter, der Anfang jeden Monats erscheint.